Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
VW will 10 Milliarden Euro in China investieren. 40 neue E-Modelle sollen dort auf den Markt. Gut gegen Smog in den chinesischen Megastädten. Was tut sich eigentlich in Deutschland fragt @DWOlafKrieger.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2nkIV
Weil sie es offenbar nicht geschafft haben, den Lebensstandard in dem zentralasiatischen Land zu erhöhen, hat Präsident Nursultan Nasarbajew seine Minister gefeuert. Der Autokrat will nun selbst Maßnahmen ergreifen.
Hohe Investitionen, niedrige Arbeitslosenzahlen: Die deutsche Wirtschaft brummt nach wie vor - könnte man meinen. Doch die Zahlen der Bundesstatistiker sprechen eine andere Sprache. Und jetzt kommt auch noch der Brexit.
Noch ist der EU-Austritt Großbritanniens nicht vollzogen. Erste Opfer gibt es aber schon. Die Regional-Fluggesellschaft Flybmi hat Insolvenz angemeldet und das mit dem bevorstehenden Brexit begründet.
Seit den Bürgerprotesten vor fünf Jahren geht es der ukrainischen Wirtschaft schlecht - trotz eines Freihandelsabkommens mit der EU. Eine Schneckenzucht und ein Kleidergeschäft machen aber Hoffnung.