Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In Österreich soll das größte Gletscherskigebiet der Welt entstehen, mit großen Eingriffen in die Natur. Unter anderem muss eine Bergspitze abgetragen werden. Das führt zu heftigem Streit.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3VzV5
Ein Jahr ist es her, dass sich Corona von Ischgl aus in ganz Europa verbreitet hat. Seitdem ist das Image des Skiorts beschädigt. Wie wird Ischgl diesen Ruf je wieder los?
Sechs EU-Staaten haben im Kampf gegen Corona-Mutanten überreagiert, meint die EU-Kommission. Deutschland widerspricht und will - irgendwann - einen Impfpass. Aus Brüssel Bernd Riegert.
Österreich sucht nach dem Lockdown den Weg zurück in den Alltag. Dafür werden parallel zu den Lockerungen im Handel und im Bildungswesen Coronatests zum ständigen Begleiter, beim Friseur und in den Schulen.
Die EU-Kommission verlangt im Streit um die verschärften Einreiseregeln für Tschechien und Tirol "weniger restriktive Maßnahmen". Ein erster Testfall für alternative Konzepte könnte nun die französische Grenze werden.