Wie sich ein Inselstaat vor dem Klimawandel retten will
Der steigende Meeresspiegel ist für Inselstaaten wie Kiribati im Südpazifik eine Gefahr. Die Inseln drohen im Meer zu versinken. Die Regierung von Kiribati hat deshalb Land auf Fidschi gekauft.
Für die Einheimischen Einheimische, -n (m./f.) eine Person, die aus einem Ort/Land kommt und dort nicht fremd ist könnten ihre Inseln ein Paradies Paradies,-e (n.) hier: ein besonders schöner Ort, an dem es alles gibt, was man haben möchte sein: weiße Strände, grüne Palmen Palme, -n (f.) eine Art Baum mit langen Blättern, der in warmen Gebieten wächst und das blaue Wasser des Pazifik Pazifik (m, nur Singular) das größte und tiefste Meer der Erde; ein Ozean s. Doch das Problem ist, dass die 33 Inseln, aus denen Kiribati besteht, nur wenige Meter über dem Meeresspiegel Meeresspiegel (m., nur Singular) die Höhe des Meeres liegen und im Meer zu versinken versinken hier: im Meer verschwinden; im Wasser untergehen drohen drohen; jemandem/etwas droht etwas hier: es wird erwartet, dass etwas Negatives passiert . Das Leben dort wird für die etwa 115.000 Einwohner immer schwieriger. Auf den vielen kleinen Inseln bleibt für die wachsende Bevölkerung immer weniger Platz, und auch das Trinkwasser und die Böden werden immer salziger. Schon jetzt ist Kiribati einer der ärmsten Staaten der Erde.
Deshalb kaufte die Regierung des damaligen Präsidenten Anote Tong im Jahr 2014 ein Stück Land im benachbarten benachbart hier: in der Nähe; in der nahen Umgebung Inselstaat Fidschi. Zwar gibt es auch dort viele Gemeinden Gemeinde, -n (f.) hier: das Dorf; die kleine Stadt an der Küste, doch die Hauptinseln sind bis zu 1300 Meter hoch. 20 Quadratkilometer Land in den Bergen Fidschis gehören nun zu Kiribati.
Mitten in diesem Gebiet liegt die Gemeinde Naviavia. Sade Marika ist dort Dorfvorsteher Dorfvorsteher, -/Dorfvorsteherin, -nen eine Art Bürgermeister/die Bürgermeisterin eines kleinen Ortes und erklärt: „Man hat uns gesagt, sie wollen hier Landwirtschaft betreiben etwas betreiben hier: etwas ausüben; etwas machen, für etwas verantwortlich sein .“ Laut Kiribatis Botschafterin Botschafter, -/Botschafterin, -nen hier: jemand, der für eine offizielle Vertretung eines Staates in einem anderen Staat arbeitet in Fidschi, Reteta Rimon, soll das gekaufte Land der wirtschaftlichen Entwicklung Entwicklung, -en (f.) hier: die Tatsache, dass sich etwas verbessert von Kiribati dienen etwas/jemandem dienen hier: für etwas da sein; für etwas nützlich sein : „Es gibt Überlegungen Überlegung, -en (f.) die Tatsache, dass man über etwas nachdenkt , unseren Fischereisektor Fischereisektor, -en (m.) der Wirtschaftsbereich des Fischfangs und der Fischverarbeitung auszubauen etwas aus|bauen hier: etwas größer machen; etwas weiterentwickeln “, so Rimon.
Für eine Fischerei-Industrie braucht man genug Platz, viel Süßwasser und Rohstoffe Rohstoff, -e (m.) ein Material aus der Natur, aus dem etwas hergestellt wird , wie Holz und Stein. All das gibt es in Kiribati nicht mehr, aber in der Gemeinde rund um Naviavia. Deshalb werden Sade Marika und die Dorfbewohner wahrscheinlich bald neue Nachbarn bekommen. Auch wenn noch nicht klar ist, wann und wie viele Menschen aus Kiribati wirklich kommen: Sicher ist, dass sich das Leben dort durch den Klimawandel Klimawandel (m., nur Singular) die Tatsache, dass das Klima wärmer wird grundsätzlich grundsätzlich hier: vollkommen; sehr ändern wird.
Wie sich ein Inselstaat vor dem Klimawandel retten will
Klimawandel (m., nur Singular) — die Tatsache, dass das Klima wärmer wird
Meeresspiegel (m., nur Singular) — die Höhe des Meeres
Pazifik (m, nur Singular) — das größte und tiefste Meer der Erde; ein Ozean
drohen; jemandem/etwas droht etwas — hier: es wird erwartet, dass etwas Negatives passiert
versinken — hier: im Meer verschwinden; im Wasser untergehen
Einheimische, -n (m./f.) — eine Person, die aus einem Ort/Land kommt und dort nicht fremd ist
Paradies,-e (n.) — hier: ein besonders schöner Ort, an dem es alles gibt, was man haben möchte
Palme, -n (f.) — eine Art Baum mit langen Blättern, der in warmen Gebieten wächst
benachbart — hier: in der Nähe; in der nahen Umgebung
Gemeinde, -n (f.) — hier: das Dorf; die kleine Stadt
Dorfvorsteher, -/Dorfvorsteherin, -nen — eine Art Bürgermeister/die Bürgermeisterin eines kleinen Ortes
etwas betreiben — hier: etwas ausüben; etwas machen, für etwas verantwortlich sein
Botschafter, -/Botschafterin, -nen — hier: jemand, der für eine offizielle Vertretung eines Staates in einem anderen Staat arbeitet
Entwicklung, -en (f.) — hier: die Tatsache, dass sich etwas verbessert
etwas/jemandem dienen — hier: für etwas da sein; für etwas nützlich sein
Überlegung, -en (f.) — die Tatsache, dass man über etwas nachdenkt
Fischereisektor, -en (m.) — der Wirtschaftsbereich des Fischfangs und der Fischverarbeitung
etwas aus|bauen — hier: etwas größer machen; etwas weiterentwickeln
Rohstoff, -e (m.) — ein Material aus der Natur, aus dem etwas hergestellt wird
grundsätzlich — hier: vollkommen; sehr