Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Roboter, Drohnen oder unbemannte U-Boote: Autonome Waffensysteme können dank künstlicher Intelligenz selbständig agieren und töten. Was noch immer fehlt, sind Regeln für ihren Einsatz.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/34814
Verliert Deutschland beim Thema künstliche Intelligenz den Anschluss? Die Bundesregierung will jetzt mit einer Digitalstrategie gegensteuern. Die Zeit drängt, denn die Umwälzungen durch die Digitalisierung sind gewaltig.
Der Krieg der Zukunft wird mit autonomen Waffen geführt - mit Robotern, Drohnen oder unbemannten U-Booten. Bevor Maschinen über Leben und Tod entscheiden, sollte man solche Waffen verbieten, meint Nina Werkhäuser.
Im Krieg der Zukunft könnten Maschinen über Leben und Tod entscheiden - ohne menschliche Kontrolle. Denn die Entwicklung autonomer Waffen schreitet rasant voran. Bei den UN in Genf wird erneut über ein Verbot verhandelt.
Roboter, künstliche Intelligenz und Gentechnologie verändern menschliches Leben - und das Töten. Neue Technologien finden rasant Eingang in Rüstungsprojekte. Was bedeutet das für die Zukunft bewaffneter Konflikte?