Wenn der Kühlschrank zur Gefahr wird
Das „Internet der Dinge“ ist schon lange kein Stoff für Science-Fiction-Autoren mehr. Vieles, was sie in ihren Büchern beschrieben haben, ist inzwischen Wirklichkeit geworden. Experten warnen vor den Gefahren.
Ein Kühlschrank, der mit dem Internet verbunden ist und seine Besitzer überwacht jemanden überwachen jemanden beobachten und kontrollieren , ein Toaster, der private Gespräche aufnimmt und weitergibt: Bis vor Kurzem wäre das der Stoff Stoff, -e (m.) hier: ein Thema/eine Geschichte, die Grundlage für z. B. einen Roman oder eine Oper ist für eine Science-Fiction Science-Fiction (f., nur Singular, aus dem Englischen) hier: eine Welt, wie sie in der Zukunft sein könnte -Erzählung gewesen. Doch inzwischen ist es nah an der Wirklichkeit. Und Kühlschrank und Toaster sind nur zwei Beispiele von vielen. Alles, was mit dem Internet verbunden werden kann, kann für eine Überwachung missbraucht etwas missbrauchen etwas mit schlechter Absicht nicht so verwenden, wie es eigentlich verwendet werden soll werden.
Für den Leiter der Abteilung Cybercrime Cybercrime (n. oder f., nur Singular) die Kriminalität/die Verbrechen im Internet bei Europol Europol die Polizeibehörde der Europäischen Union , Philipp Amann, ist vor allem die Menge an internetfähigen internetfähig so, dass man mit etwas ins Internet gehen kann Geräten in den nächsten Jahren ein Problem. Bis 2020 soll ihre Zahl von etwa acht Milliarden Milliarde, -n (f.) 1.000.000.000; tausend Millionen auf über 20 Milliarden steigen. Amann macht sich Sorgen, dass das nicht mehr zu kontrollieren sein könnte.
Eine große Gefahr ist laut dem Experten Experte, -n/Expertin, -nen jd., der sich mit etwas gut auskennt; ein Spezialist auch, dass organisierte Kriminalität organisierte Kriminalität (f.) die Gruppen von Verbrechern, die mit einem bestimmten System und nach einem bestimmten Plan kriminell handeln und Cybercrime stärker zusammenarbeiten. Kriminelle gebrauchen das Internet für ihre Zwecke, und sie tun das sehr professionell professionell so, dass man etwas richtig gut kann und genau weiß, wie man etwas machen muss . Im Sommer 2017 sind sie zum Beispiel über ein internetfähiges Aquarium Aquarium, Aquarien (n.) ein Behälter aus Glas, in dem Fische und andere Tiere schwimmen in in etwas ein|dringen in etwas (mit Gewalt) hineinkommen ein Spielcasino Spielcasino, -s (n.) eine Einrichtung, in der man legal Glücksspiele spielen kann in den USA eingedrungen in etwas ein|dringen in etwas (mit Gewalt) hineinkommen und haben Daten gestohlen. Die Struktur Struktur, -en (f.) hier: die Art, wie etwas organisiert ist; der Aufbau solcher kriminellen Verbindungen erinnert an moderne Unternehmen Unternehmen, - (n.) die Firma , so Amann, „mit klar definierten klar definiert hier:genaubeschrieben;genau festgelegt Rollen, die man eben bei legitimen legitim hier: so, dass etwas rechtmäßig ist; so, dass etwas zu den Gesetzen passt Unternehmen auch suchen würde.“
Auf nationaler Ebene könnte man das Problem nicht mehr lösen, so Amann, es müsste eine internationale Zusammenarbeit geben. Nur so hätte man die Chance, den Verbrechern das Handwerk jemandem das Handwerk legen die kriminellen Handlungen von jemandem beenden; jemanden festnehmen zu legen jemandem das Handwerk legen die kriminellen Handlungen von jemandem beenden; jemanden festnehmen . Europol fordert außerdem, die Sicherheit von internetfähigen Geräten schon bei der Entwicklung zu berücksichtigen.
Wenn der Kühlschrank zur Gefahr wird
Stoff, -e (m.) — hier: ein Thema/eine Geschichte, die Grundlage für z. B. einen Roman oder eine Oper ist
Science-Fiction (f., nur Singular, aus dem Englischen) — hier: eine Welt, wie sie in der Zukunft sein könnte
Experte, -n/Expertin, -nen — jd., der sich mit etwas gut auskennt; ein Spezialist
jemanden überwachen — jemanden beobachten und kontrollieren
etwas missbrauchen — etwas mit schlechter Absicht nicht so verwenden, wie es eigentlich verwendet werden soll
Cybercrime (n. oder f., nur Singular) — die Kriminalität/die Verbrechen im Internet
Europol — die Polizeibehörde der Europäischen Union
internetfähig — so, dass man mit etwas ins Internet gehen kann
Milliarde, -n (f.) — 1.000.000.000; tausend Millionen
organisierte Kriminalität (f.) — die Gruppen von Verbrechern, die mit einem bestimmten System und nach einem bestimmten Plan kriminell handeln
professionell — so, dass man etwas richtig gut kann und genau weiß, wie man etwas machen muss
Aquarium, Aquarien (n.) — ein Behälter aus Glas, in dem Fische und andere Tiere schwimmen
Spielcasino, -s (n.) — eine Einrichtung, in der man legal Glücksspiele spielen kann
in etwas ein|dringen — in etwas (mit Gewalt) hineinkommen
Struktur, -en (f.) — hier: die Art, wie etwas organisiert ist; der Aufbau
Unternehmen, - (n.) — die Firma
klar definiert — hier: genau beschrieben; genau festgelegt
legitim — hier: so, dass etwas rechtmäßig ist; so, dass etwas zu den Gesetzen passt
jemandem das Handwerk legen — die kriminellen Handlungen von jemandem beenden; jemanden festnehmen