Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weizen aus der Ukraine fehlt weltweit. Indien wollte einspringen, behält seine Ernte aber für sich. Die Tierzucht verschlingt Ackerland, Fisch ist noch immer nicht nachhaltig. Alles wird teurer. Und: wohin mit Solaranlagen, wenn nicht auf den Acker?
Gemüse und Fisch auf engstem Raum in einem (fast) perfekten Kreislauf produzieren - ohne Dünger und Pestizide? Ist das die Zukunft der Lebensmittelproduktion?
Russlands Angriff auf die Ukraine gefährdet die globale Ernährungssicherheit. Was heißt das für die Zukunft der Landwirtschaft? Sollten wir stärker auf konventionellen Anbau setzen, statt auf mehr Nachhaltigkeit?