Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zu Gandhis 75. Todestag blicken wir auf einige Mythen rund um den Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung.
Nach 37 Jahren besucht wieder ein Papst den Kongo. Die Konflikte wird er mit einer Friedensbotschaft nicht lösen können.
In einer voll besetzten Moschee im pakistanischen Peschawar ist es zu einer folgenschweren Explosion gekommen.
Die Polizeieinheit wird für den gewaltsamen Tod von Tyre Nichols verantwortlich gemacht. Sie wurde erst 2021 gegründet.
Die Lebensmittelpreise haben sich verdoppelt, die Gehälter wurden halbiert: Ägypten und Libanon haben ähnliche Probleme.
Und: Bundeskanzler Scholz erinnert in Chile an die globalen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Ein Überblick.
Der Kreml will die russische Armee um 350.000 Mann verstärken. Wie soll so viel neues Militärpersonal rekrutiert werden?
Ob Motorräder mit Wechsel-Akkus oder Busse mit Solarzellen auf dem Dach: E-Mobilität ist auf dem Vormarsch in Afrika.
Ex-NATO-General Petr Pavel ist Tschechiens neuer Präsident. In einer Stichwahl besiegte er den Oligarchen Andrej Babis.
Erneuerbare Energie wären die Lösung der südafrikanischen Energieversorgung. Doch an der Kohle hängen 100.000 Jobs.
Früh aufstehen fällt vielen schwer. Doch bei diesem Naturschauspiel bei Thüringen lohnt sich der Blick nach draußen.
Ein Cachapa ist eine der beliebtesten lokalen Spezialitäten Venezuelas und wird überall serviert.
Durch starke Regenfälle ist die rosa Färbung des Retba-See im Senegal verloren gegangen.
Die kunstvollen Arbeiten des Briten JR CHUO sind von Korallen und deren Gefährdung inspiriert.