1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Was ist aus den Ozonlöchern geworden?

16. Oktober 2013

https://p.dw.com/p/1A0XU
ARCHIV - Das NASA-Satellitenfoto dokumentiert die Größe des Ozonlochs über der Arktis im Winter 1999/2000, je dunkler das Blau, desto dünner die Ozonschicht. Die Ozonschicht schirmt die Erde weitgehend vor schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne ab. 1985 wurde erstmals ein Ozonloch über der Antarktis nachgewiesen. So gelangt mehr ungefiltertes UV-Licht auf die Erde, das zu Gesundheitsschäden wie Hautkrebs führen kann. Die UN erklärten 1994 den 16. September zum Welttag für die Erhaltung der Ozonschicht. 1987 wurde an diesem Datum das Montrealer Abkommen zu ihrem Schutz beschlossen. Zum Welttag wird gefordert, ozonfreundliche Produkte zu kaufen und die in Deutschland seit 1995 nicht mehr hergestellten Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) zu vermeiden. Diese greifen die Ozonschicht besonders an. dpa (zu dpa-Hintergrund vom 15.09.2011) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Ozonloch über der ArktisBild: picture-alliance/dpa

Was ist aus den Ozonlöchern geworden?

meta