Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie verstopfen die Straßen. Sie verpesten die Luft. Und die Autoindustrie verdient mit ihnen sehr viel Geld: SUVs! Wieso sind so viele Menschen so verrückt nach ihnen? Und wie schlecht sind solche Fahrzeuge wirklich für unseren Planeten.
Durch den Ukraine-Krieg ist Weizen weltweit knapp. Trotzdem wird das Getreide nicht nur als Lebensmittel, sondern auch für Biosprit verwendet. Ist das noch sinnvoll?
In der EU ist 2035 für Verbrenner-Autos Schluss, das hat die EU beschlossen. Ein wichtiges Signal, aber es reicht nicht für die 1,5-Grad-Grenze, sagt DW-Redakteur Gero Rueter. Er fordert ein früheres Ende der Benziner.
Coolness, Männlichkeit, Freiheit: Die Werbung hat Autos schon immer mit vielen Emotionen verbunden. Doch immer mehr Leute sehen Autos inzwischen nüchterner und denken eher praktisch.