Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alleine arbeitet man manchmal am besten. Denn wenn viele Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Methoden zusammen etwas machen wollen, kann das zu Schwierigkeiten führen. Das sagt auch ein deutsches Sprichwort.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3617L
Hier geht’s zur Lektion mit interaktiven Übungen
Die Frage, ob die Schulen wegen Corona geschlossen bleiben sollten, wird heiß diskutiert. Denn Homeschooling ist in Deutschland noch immer schwierig: nicht nur für die Kinder, sondern auch für Eltern und Lehrer.
„Die Lage ist ernst“, sagte Mitte der 1950er Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer. Später wurde die Lage „sehr ernst“. Heute ist sie „sehr, sehr ernst“. Deutsch hat einen neuen Superlativ: den Super-Superlativ.
Endlich wieder einmal ein „richtiger“ Winter mit viel Schnee: Die Saison 2020/21 könnte ein Traum für Wintersportler sein – und für die Tourismusindustrie. Aber auch hier sorgt Corona für mehr Frust als Freude.
Die Arbeit im Gesundheitswesen bringt Belastungen mit sich. Diese werden nun in der Pandemie noch größer. Ein Grund dafür ist der Personalmangel. Bei einer Telefonberatung wird Betroffenen geholfen.