Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie alle Unterrichtstipps mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Grammatik. Die Beiträge sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert.
Adjektive machen die Geschichten Ihrer Lerner lebendiger. Ihre Deklination ist leichter, als man denkt. Wie man Adjektivdeklinationen kreativ und mit Spaß übt, zeigt unser Unterrichtstipp.
Dort ist die Wetterstation! Wie ist das Wetter heute und wie war es vorgestern? Das Üben adverbialer Bestimmungen stößt immer wieder auf wenig Begeisterung bei den Lernern – aber nicht mit diesen Tipps ...
„Schreiben Sie eine Inhaltsangabe von …“ ist ein klassischer Arbeitsauftrag im DaF-Unterricht. Hierfür braucht man die indirekte Rede. Wie Ihre Lerner deren Anwendung üben können, zeigt unser heutiger Unterrichtstipp. (12.09.2019)
Bei irrealen Bedingungen, Wünschen und Träumen oder um höflich zu sein – in all diesen Fällen verwendet man den Konjunktiv II. Eine Herausforderung für Lehrende, aber zum Glück gibt es unseren Unterrichtstipp der Woche. (31.10.2019)
Wer über Pläne spricht, kann mit Modalverben ausdrücken, ob es sich dabei um Möglichkeit, Wunsch oder Zwang handelt. Dieser Tipp ist auf jeden Fall ein Muss für alle, die Modalverben im Unterricht üben wollen. (08.08.2019)
Erst werden die Zwiebeln geschnitten, dann wird der Teig geknetet: Bei einem Blick ins Kochbuch entdeckt man oft das Passiv. Dieser Unterrichtstipp macht Grammatik im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft.
Ob sich Geld auf, unter, neben oder im Tresor befindet, ist entscheidend. Deshalb sollte auf sicheren Umgang mit Präpositionen Wert gelegt werden. Wie man das Ganze kreativ und mit Spaß übt, zeigt unser Unterrichtstipp.
Wer spricht nicht gerne mit anderen über die eigene Lieblingsserie? Lassen Sie Ihre Lerner Sätze zu den Inhalten von „Jojo sucht das Glück“ bilden – mit dem Wortwürfel-Spiel zur Deutschlerner-Telenovela. (19.12.2019)
Satzverbindungen heben inhaltliche Zusammenhänge stärker hervor als voneinander isolierte Hauptsätze. „Ticket nach Berlin“ erleichtert die Vermittlung dieses wichtigen Grammatik-Themas.
Die ersten Schritte in einer neuen Sprache fallen manchmal schwer – insbesondere, wenn es ums Sprechen geht. Mit „Nicos Weg“ bringen Sie Ihre Lerner in Schwung und können gemeinsam üben, wie man sich vorstellt. (18.07.2019)
Die Menschen in Deutschland sind dafür bekannt, sich gerne in Vereinen zu organisieren. So gibt es nicht nur Sport- oder Musikvereine, sondern auch etwa 14.000 Kleingartenvereine. Lernen Sie einen davon kennen.
Mit einem Segelschiff unterwegs auf dem Atlantik und gleichzeitig die Schulbank drücken? Nutzen Sie den Unterricht doch einmal, um dieses Schulprojekt kennenzulernen und diskutieren Sie gemeinsam mit den Lernenden.
Unser heutiger Tipp bringt Bewegung in den Deutschunterricht – und das wortwörtlich! Führen Sie anstelle normaler Wortschatzarbeit ein Pantomime-Spiel zur Telenovela „Jojo sucht das Glück“ durch.