Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Achillesferse Gas. Gelingt es Europa und Deutschland, sich von russischem Gas unabhängig zu machen? Der Gas-Krieg hat begonnen. Wann dreht die russische Regierung den Europäern den Gashahn ab? Können Norwegen oder Holland das fehlende Gas ersetzen?
Während der Bundeskanzler mit anderen EU-Regierungschefs in der Ukraine ist, drosselt Gazprom seine Gas-Lieferungen weiter. Wirtschaftsminister Habeck ruft zum Energiesparen auf. Die Sorge vor einem Lieferstopp wächst.
Der Plan heißt "REPower EU" und soll bis 2027 die Abhängigkeit von russischer Energie beenden. Die EU setzt auf Einsparungen, neue Exportländer und mehr grüne Energie. Sie will bis zu 300 Milliarden Euro investieren.
Bisher ist die Tschechische Republik zu 100 Prozent von russischem Erdgas abhängig. Nun sucht die Regierung in Prag andere Versorger. Eine Möglichkeit: der Anschluss an Pipelines in Polen.
Der Krieg in der Ukraine bringt alte Gewissheiten ins Wanken. Vermögenswerte von Oligarchen werden in London jetzt beschlagnahmt, Russland baut sein eigenes Internet auf und die Energieversorgung wird neu geregelt.