Trump wird neuer US-Präsident
Kaum jemand hat damit gerechnet: 2017 wird Donald Trump als neuer US-Präsident ins Weiße Haus einziehen. Er hat angekündigt, Steuern zu senken und die eigene Wirtschaft zu schützen. Auch sonst will er einiges ändern.
Donald Trump hat im Wahlkampf Wahlkampf, Wahlkämpfe (m.) die Zeit vor einer Wahl, in der ein Politiker versucht, die Menschen von sich zu überzeugen kein gutes Bild abgegeben k/ein gutes Bild abgeben sich in der Öffentlichkeit (nicht) gut präsentieren , deshalb sind viele Menschen vom Ergebnis der US US Abkürzung aus dem Englischen für: United States, Vereinigte Staaten von Amerika -Wahlen überrascht. Die deutsche Politikerin Ursula von der Leyen nennt den Wahlsieg Sieg, -e (m.) die Tatsache, dass man gegen jemanden gewonnen hat; der Erfolg Trumps sogar einen „schweren Schock Schock,-s (m.) eine negative Überraschung “. Trump selbst sagte nach dem Streit der letzten Monate: „Ich werde Präsident aller Amerikaner sein.“
Im Januar 2017 übernimmt er offiziell sein Amt und wohnt dann im Weißen Haus Weißes Haus, (n., nur Singular) das Haus, in dem der US-Präsident wohnt . Dann will er zum Beispiel die Steuern Steuer, -n (f.) das Geld, das man an den Staat bezahlt senken etwas senken etwas kleiner machen , sodass mehr als die Hälfte der US-Haushalte Haushalt (m., nur Singular) hier: das Geld, das ein Staat ausgeben kann gar keine Einkommen Einkommen,- (n.) das Geld, das man verdient steuern mehr zahlen muss. Experten befürchten etwas befürchten erwarten, dass etwas Negatives passieren wird dramatische dramatisch schlimm Folgen Folge, -n (f.) hier: die Konsequenz . Trump will außerdem Handelsverträge mit Kanada und Mexiko kündigen und eine Mauer zwischen Mexiko und den USA bauen.
Auch für Deutschland hat die Wahl Konsequenzen. Der US-amerikanische Markt ist in den letzten Jahren für deutsche Unternehmen Unternehmen, - (n.) die Firma immer wichtiger geworden. Sie verkaufen vor allem Autos, Maschinen und Chemie-Produkte an die USA. Mehr als eine Million Million, -en (f.) Zahlwort: 1.000.000 Deutsche verdienen damit ihr Geld. Doch Deutschland exportiert exportieren Produkte an ein anderes Land verkaufen fast doppelt so viele Produkte in die USA wie es aus den USA importiert importieren Produkte aus einem anderen Land kaufen . Trump hat angekündigt etwas an│kündigen hier: auf etwas hinweisen, das man bald machen wird , dass er das jetzt ändern will.
Auf der ganzen Welt fragt man sich, welche Politik der neue Präsident machen wird. Viele glauben, dass Trump seinen Landsleuten Landsmann, -leute jemand, der aus dem gleichen Land kommt wie man selbst , denen er alles Mögliche versprochen hat, nichts bieten jemandem etwas bieten jemandem die Chance geben, etwas zu nutzen kann. Manche halten ihn sogar für gefährlich. Der deutsche Politiker Ralf Stegner meint: „Er wird sich auf den Weg zu einer autoritären autoritär so, dass etwas oder jemand nicht demokratisch ist Gesellschaft bewegen.“ Außerdem gibt Stegner auf Twitter noch einen Tipp: „Spiel mir das Lied vom Tod. Mein Musiktipp für euch da draußen.“
Trump wird neuer US-Präsident
Wahlkampf, Wahlkämpfe (m.) — die Zeit vor einer Wahl, in der ein Politiker versucht, die Menschen von sich zu überzeugen
k/ein gutes Bild abgeben — sich in der Öffentlichkeit (nicht) gut präsentieren
US — Abkürzung aus dem Englischen für: United States, Vereinigte Staaten von Amerika
Sieg, -e (m.) — die Tatsache, dass man gegen jemanden gewonnen hat; der Erfolg
Schock,-s (m.) — eine negative Überraschung
Weißes Haus, (n., nur Singular) — das Haus, in dem der US-Präsident wohnt
Steuer, -n (f.) — das Geld, das man an den Staat bezahlt
etwas senken — etwas kleiner machen
Haushalt (m., nur Singular) — hier: das Geld, das ein Staat ausgeben kann
Einkommen,- (n.) — das Geld, das man verdient
etwas befürchten — erwarten, dass etwas Negatives passieren wird
dramatisch — schlimm
Folge, -n (f.) — hier: die Konsequenz
Unternehmen, - (n.) — die Firma
Million, -en (f.) — Zahlwort: 1.000.000
exportieren — Produkte an ein anderes Land verkaufen
importieren — Produkte aus einem anderen Land kaufen
etwas an│kündigen — hier: auf etwas hinweisen, das man bald machen wird
Landsmann, -leute — jemand, der aus dem gleichen Land kommt wie man selbst
jemandem etwas bieten — jemandem die Chance geben, etwas zu nutzen
autoritär — so, dass etwas oder jemand nicht demokratisch ist