Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier findet ihr alle Top-Themen, die wir im Jahr 2022 erstellt haben.
Top-Thema vom Dienstag, 04. Januar 2022: Sie sollen als klimafreundlich und nachhaltig eingestuft und so für Investitionen empfohlen werden: Atomkraft und Erdgas. Vor allem die Grünen kritisieren diese Pläne der EU-Kommission scharf.
Top-Thema vom Freitag, 07. Januar 2022: Berühmte Märchen, neu erzählt: Das ist der Stoff, aus dem zurzeit viele Filme und Bücher sind. Die Geschichten sind oft Jahrhunderte alt. Doch dass sie jetzt neu interpretiert werden, sagt viel über die Gesellschaft.
Top-Thema vom Dienstag, 11. Januar 2022: Während der Kolonialzeit wurden Menschen aus Afrika nach Europa gebracht, um sie vor Publikum auszustellen. Zwar sind „Völkerschauen“ heute Geschichte, doch Rassismus gibt es immer noch.
Top-Thema vom Freitag, 14. Januar 2022: Im Westen Deutschlands wurde ein ganzes Dorf abgerissen, damit der Energiekonzern RWE dort Kohle abbauen kann. Doch ein Landwirt will seinen Hof bis heute nicht aufgeben. Klimaaktivisten unterstützen ihn.
Top-Thema vom Dienstag, 18. Januar 2022: Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft nimmt zu, obwohl die Gefahren für Mensch und Natur lange bekannt sind. Der Pestizidatlas 2022 zeigt, welche Folgen das für Gesundheit und Umwelt hat.
Top-Thema vom Freitag, 21. Januar 2022: Mitte Januar 2022 brach ein Unterwasservulkan vor Tonga aus – mit verheerenden Auswirkungen. Über Vulkane am Meeresboden ist bisher wenig bekannt. Dabei findet die meiste vulkanische Aktivität unter Wasser statt.
Top-Thema vom Dienstag, 25. Januar 2022: Auf dem Messenger Telegram werden immer wieder Morddrohungen und Hassnachrichten veröffentlicht. Bisher konnte man nur wenig dagegen unternehmen, doch die neue Regierung will nun für strengere Gesetze sorgen.
Top-Thema vom Freitag, 28. Januar 2022: Schon lange ist bekannt, dass in der Vergangenheit viele Kinder durch katholische Geistliche sexuell missbraucht wurden. Laut einem Gutachten aus dem Januar 2022 wusste sogar Papst Benedikt XIV. Bescheid – und schwieg.
Top-Thema vom Dienstag, 01. Februar 2022: Inge Auerbacher hat als kleines Mädchen den Holocaust überlebt. Fast 80 Jahre später erzählt sie in der Gedenkstunde des Bundestags für die Opfer des Nationalsozialismus davon – und warnt vor aktuellen Entwicklungen.
Top-Thema vom Freitag, 04. Februar 2022: Kunstschnee, Wasserverbrauch, Umweltschäden: Neben der Menschenrechtslage in China rückt auch das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus der Kritik an den Olympischen Spielen in Peking.
Top-Thema vom Dienstag, 08. Februar 2022: Eine Pipeline zwischen Russland und Deutschland bringt große Mengen Erdgas nach Europa. Das Projekt Nord Stream sorgt von Anfang an aber auch für Kritik und politische Konflikte.
Top-Thema vom Freitag, 11. Februar 2022: Stefan Seidler vertritt im deutschen Bundestag die Interessen von Dänen, Friesen und anderen nationalen Minderheiten. Er ist dort der einzige Abgeordnete einer kleinen Partei – was ihn aber überhaupt nicht stört.
Top-Thema vom Dienstag, 15. Februar 2022: Frank-Walter Steinmeier ist als Bundespräsident wiedergewählt worden. Die Bundesversammlung fand unter besonderen Umständen statt – überschattet von der Corona-Pandemie und Sorgen um die Ukraine.
Top-Thema vom Freitag, 18. Februar 2022: Die Bundeswehr ist seit 2013 in Mali stationiert. Doch die Mission, die als eine der gefährlichsten auf der Welt gilt, zeigt wenig Erfolg. Nun wird über die Verlängerung des Einsatzes diskutiert.
Top-Thema vom Dienstag, 22. Februar 2022: Lange sprach man nicht über die Opfer: In der NS-Zeit wurden jüdischen Sammlerinnen und Sammlern Kunstwerke geraubt. Nun erzählt ein Filmprojekt ihre Geschichten. Sie handeln von Flucht, Deportation und Ermordung.
Top-Thema vom Freitag, 25. Februar 2022: Die Ukraine ist umkämpft: Der Westen hat schon vor Jahren angeboten, sie in die NATO aufzunehmen, Russland hat die ukrainische Halbinsel Krim annektiert. Doch wie kam es dazu, dass der Konflikt so sehr eskaliert ist?
Top-Thema vom Dienstag, 01. März 2022: Nach dem Einmarsch Putins verlassen Tausende Menschen die Ukraine. Es könnten Millionen werden. Die EU-Staaten versprechen zu helfen – auch solche, die in der Vergangenheit keine Flüchtlinge aufnehmen wollten.
Top-Thema vom Freitag, 04. März 2022: Für seine Energieversorgung braucht Deutschland dringend Importe aus Russland. Doch als Folge der Sanktionen könnte Moskau nun weniger Erdgas und Kohle liefern. Jetzt wird überlegt, welche Alternativen es gibt.
Top-Thema vom Dienstag, 08. März 2022: In ganz Europa werden russische Künstler von Kulturveranstaltungen ausgeschlossen – aus Solidarität mit der Ukraine. Auch in Russland auftreten will kaum noch jemand. Nicht alle finden das richtig.
Top-Thema vom Freitag, 11. März 2022: Nach einem Gerichtsurteil kann die rechte Partei AfD vom Geheimdienst beobachtet werden. Schon lange steht sie im Verdacht, die Demokratie abzulehnen. Auch eine Mitschuld an rassistischer Gewalt wird ihr vorgeworfen.
Top-Thema vom Dienstag, 15. März 2022: Höhere Ausgaben für Waffen, der Kauf von Kampfflugzeugen: Schon vor dem Krieg in der Ukraine haben europäische Länder begonnen aufzurüsten. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Bericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI.
Top-Thema vom Freitag, 18. März 2022: Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine: 2022 erwarten den deutschen Staat hohe Ausgaben. Doch laut Verfassung ist die Höhe der Schulden, die der Staat jährlich machen darf, begrenzt.
Top-Thema vom Dienstag, 22. März 2022: Die Infektionszahlen sind hoch. Trotzdem fallen in Deutschland die ersten Corona-Beschränkungen weg – auf Beschluss des Bundestages. Kritik kommt aus den Bundesländern, von Gewerkschaften und Schulen.
Top-Thema vom Freitag, 25. März 2022: Mehr als 200.000 m3: So viel Öl landet Schätzungen zufolge weltweit im Meer – jedes Jahr. Die Verschmutzungen kann man auf Satellitenbildern sehen. Doch zu Strafverfolgungen kommt es nur selten.
Top-Thema vom Dienstag, 29. März 2022: Oktopoden sind intelligente Tiere, sie erinnern sich an Menschen und an früher erlittene Schmerzen. Die Autorin Sy Montgomery ist davon überzeugt, dass die Meeresbewohner Gefühle haben.
Top-Thema vom Freitag, 01. April 2022: Seit Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine werden dort Menschen entführt – besonders Familienangehörige von Journalisten. Die Besatzer wollen so eine Kollaboration erzwingen.
Top-Thema vom Dienstag, 05. April 2022: Sie haben die Verfolgung durch die Nazis überlebt, jetzt werden sie aus der Ukraine nach Deutschland in Sicherheit gebracht. Jüdische Organisationen haben die Evakuierung von Holocaust-Überlebenden möglich gemacht.
Top-Thema vom Freitag, 08. April 2022: Anfang April wurden die Gruppen für die Fußball-WM 2022 in Katar ausgelost. Auch knapp acht Monate vor dem Turnier bleibt die Menschenrechtslage in dem Land ein Thema – trotz einiger Verbesserungen.
Top-Thema vom Dienstag, 12. April 2022: Als der Krieg beginnt, nimmt eine russischstämmige Familie in Deutschland drei Ukrainerinnen bei sich auf. Nicht alle sind so hilfsbereit, denn die Community ist gespalten.
Top-Thema vom Freitag, 15. April 2022: Der Umgang mit NS-Raubkunst ist in Verträgen geregelt. Dass in der Kolonialzeit viele Werke aus Afrika gestohlen wurden, war in Europa jedoch lange kein Thema. Forscher suchen jetzt nach den rechtmäßigen Eigentümern.
Top-Thema vom Dienstag, 19. April 2022: Urlaub soll uns helfen, uns zu erholen und gesund zu bleiben. Aber oft passiert das Gegenteil: Im Alltag funktionieren wir wie eine Maschine und erledigen unsere Arbeit. Krank werden wir später – im Urlaub.
Top-Thema vom Freitag, 22. April 2022: Weizen, Mais, Öl: Der Krieg in der Ukraine lässt weltweit die Lebensmittelpreise steigen. Das trifft vor allem Menschen in armen Ländern, die von Importen abhängig sind. Experten warnen vor Hungerkrisen.
Top-Thema vom Dienstag, 26. April 2022: Zum zweiten Mal hat Emmanuel Macron die französische Präsidentschaftswahl gegen Marine Le Pen gewonnen. Doch seine rechtsextreme Herausforderin hat mehr Stimmen bekommen als bei der letzten Wahl 2017.
Top-Thema vom Freitag, 29. April 2022: Früher war es normal, längere Strecken im Nachtzug zurückzulegen. Dann kamen die Billigflüge und haben den Nachtzug für viele Jahre verdrängt. Doch jetzt erlebt er ein unerwartetes Comeback.
Top-Thema vom Dienstag, 03. Mai 2022: Der Krieg in der Ukraine zwingt Millionen Menschen zur Flucht. Wer auch noch eine Geh- oder Sehbehinderung hat, schafft es kaum ohne Hilfe von außen. Zwei deutsche Organisationen unterstützen Betroffene.
Top-Thema vom Freitag, 06. Mai 2022: Mit dem Fahrrad zu fahren ist oft eine sinnvolle und billige Alternative zum Auto. Doch in Deutschland entwickelt sich der Radverkehr kaum weiter, weil geeignete Wege fehlen. Nachbarländer zeigen, wie es anders geht.
Top-Thema vom Dienstag, 10. Mai 2022: Sie werden eingeschüchtert und ihnen drohen sogar öffentliche Hinrichtungen: Frauen, die in Afghanistan Sport treiben. Doch international gibt es wenig Unterstützung, meint eine Sportlerin, die heute in Kanada lebt.
Top-Thema vom Freitag, 13. Mai 2022: Ein blaues Eis oder ein blauer Bonbon? Die meisten Menschen greifen lieber zu roten, gelben oder grünen Lebensmitteln. Dabei ist Blau weltweit eine sehr beliebte Farbe. Woher kommt unsere Abneigung gegen blaues Essen?
Top-Thema vom Dienstag, 17. Mai 2022: Alle zehn Jahre werden in Oberammergau die Passionsspiele aufgeführt – und das seit fast 400 Jahren. Es geht um die letzten Tage im Leben Jesu Christi. Dabei darf die ganze Stadt mitmachen.
Top-Thema vom Freitag, 20. Mai 2022: Deutschland ist von russischer Energie abhängig, durch den Krieg steigen die Benzinpreise. Ein Sonderangebot soll den öffentlichen Personennahverkehr günstiger machen. Doch der ist jetzt schon überlastet.
Top-Thema vom Dienstag, 24. Mai 2022: Das Recht auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch ist oft abhängig von der politischen Stimmung im Land, erklärt eine Expertin für Familienplanung. Die Unterschiede in Europa sind entsprechend groß.
Top-Thema vom Freitag, 27. Mai 2022: Zwölf Jahre Haft für den Besuch eines Fitnessstudios, massenhafte Internierungen, Schießbefehl, Folter: Neue Dokumente aus chinesischen Lagern liefern Beweise für die Unterdrückung der Uiguren in Xinjiang.
Top-Thema vom Dienstag, 31. Mai 2022: Kunststoffabfälle aus Europa werden zum Recyceln ins Ausland exportiert. Doch dort verschmutzen sie oft die Umwelt. Eine Reederei will das ändern und keinen Plastikmüll mehr transportieren. Das ist jedoch die Ausnahme.
Top-Thema vom Freitag, 03. Juni 2022: Klimawandel, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg: Das sind Themen, die auch Kinder beschäftigen. Wie sollen Eltern reagieren, wenn ihre Kinder mit ihnen über ihre Ängste, Sorgen und Fragen sprechen wollen?
Top-Thema vom Dienstag, 07. Juni 2022: Jedes Jahr sind viele große und kleine Vögel unterwegs. Sie fliegen tausende Kilometer, suchen Nahrung und ziehen ihre Jungen auf. Doch die Veränderung des Lebensraums macht die Reise der Tiere immer gefährlicher.
Top-Thema vom Freitag, 10. Juni 2022: Von der Kanalisation bis zum Lastkran: In vielen Bereichen des täglichen Lebens begegnen uns Erfindungen, die wir den Römern verdanken. Auch Teile ihrer Infrastruktur haben bis heute überdauert.
Top-Thema vom Dienstag, 14. Juni 2022: Auf den bekannten Festival-Musikbühnen sind meist Männer zu sehen und nur wenige Frauen. Um etwas an dieser Ungleichheit zu ändern, gibt es mittlerweile Initiativen und Festivals ausschließlich für Musikerinnen.
Top-Thema vom Freitag, 17. Juni 2022: Wie viele Menschen leben eigentlich in Deutschland und wie alt sind sie im Durchschnitt? Wo wohnen mehr Singles, wo Senioren? Und wo gibt es wie viele Wohnungen oder Krankenhäuser? Der Zensus 2022 gibt Antworten.
Top-Thema vom Dienstag, 21. Juni 2022: Sehr viele Nahrungsmittel werden nicht gegessen, sondern weggeworfen. Um das zu verhindern, gibt es inzwischen gesetzliche und technische Lösungen. Aber auch einzelne Haushalte können hier einen Beitrag leisten.
Top-Thema vom Freitag, 24. Juni 2022: Die erfolgreiche Düsseldorfer Punkband „Die Toten Hosen“ feiert 2022 ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Inzwischen hat die Band viele Fans und spielt in ausverkauften Fußballstadien. Das sah am Anfang ganz anders aus.
Ab sofort sind die Formate Top- und Video-Thema aus der Rubrik Deutsch Aktuell auf unserer mobilen Plattform zu finden. Alle bekannten Funktionen dieser beliebten Angebote stehen weiterhin zur Verfügung.
Der Atomwaffenverbotsvertrag ist in Kraft getreten. Doch unterschrieben haben nur Staaten, die keine Atomwaffen besitzen. Welche Bedeutung hat der Vertrag also? Und welche Rolle spielt Deutschland?
Deutschland ist im Lockdown, Friseure dürfen nicht arbeiten. Trotzdem stehen Profi-Fußballer mit perfekt geschnittenen Haaren auf dem Platz. Der Zentralverband des Friseurhandwerks verlangt eine Erklärung dafür.