Umweltschutzschützer warnen vor einer Ausrottung des Thunfischs. Die Regierungen müssten erkennen, dass eine radikale Veränderung der Fischereiplanung dringend notwendig sei.
Mittlerweile ein seltener Anblick
Dem Thunfisch droht laut Umweltexperten wegen exzessiver Ausbeutung und illegaler Fänge das Aus. Thunfische zählten zu den am stärksten überfischten Arten der Weltmeere, warnte die Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF).
Der Bestand des Roten Thunfischs im Indischen Ozean sei bereits um 90 Prozent geschrumpft. Ähnlich alarmierend sei die Lage im Mittelmeer. "Die internationalen Abkommen zum Schutz des Thunfischs haben bislang versagt", kritisierte Karoline Schacht vom WWF.
Die Umweltstiftung hofft auf ein starkes Signal aus Japan. "Sonst verschwindet der Thunfisch aus den Meeren", warnte die Expertin. Denn gerade in Japan ist Thunfisch als Speise viel beliebter als in anderen Länder. Etwa ein Viertel des weltweiten Fangs wird in Japan konsumiert. Jährlich werden nach Angaben des WWF mehr als vier Millionen Tonnen Thunfisch gefangen - eine Verzehnfachung gegenüber den 1950er-Jahren.
Doch hinter dem dramatischen Sinken der Bestände steht nicht nur Japans unersättlicher Appetit nach Thunfisch, auch in Europa und den USA steigt die Nachfrage nach dem wertvollen Fisch. Weltweit bringt der Export von Thunfisch laut WWF fast 3,9 Milliarden Euro im Jahr ein.
"Außerdem gibt es zu viel illegale Fischerei", klagt WWF-Expertin Schacht. Allein im Mittelmeer wird einer WWF-Studie zufolge mehr als ein Drittel des Thunfischs illegal gefangen - meist von Schiffen aus EU-Ländern. Die Fangquoten seien zu hoch und die Fangflotten zu groß, sagte Schacht. Es fehle aber bisher der politische Wille, den Thunfisch zu retten. Ihre Organisation forderte daher eine radikale Wende in der Fischereipolitik.
GLOSSAR
Ausrottung, die – die Vernichtung einer Tier oder Pflanzenart
radikal – kompromisslos; unnachgiebig
etwas droht das Aus – hier: etwas steht das Ende bevor
exzessiv – übermäßig
Ausbeutung, die – die Plünderung
Bestand, der – die Anzahl
geschrumpft – verkleinert
alarmierend – sehr beunruhigend
versagen – scheitern; nicht funktionieren
Signal, das – das Zeichen
beliebt – sehr stark gemocht; hochgeschätzt
etwas konsumieren – hier: etwas verbrauchen; etwas essen
dramatisch – hier: tragisch; sehr schlimm
unersättlich – maßlos
wertvoll – teuer; hochgeschätzt
illegal – gesetzwidrig; ungesetzlich
Wende, die – die Neuerung; die Änderung
Fragen zum Text
Warum ist der Tunfisch vom Aussterben bedroht?
1. wegen einer Krankheit
2. wegen der starken Verschmutzung der Meere
3. wegen Überfischung und Ausbeutung der Meere
In welchem Land wird besonders viel Thunfisch konsumiert?
1. in Deutschland
2. in Japan
3. in den USA
Was bedeutet das Adjektiv illegal?
1. gesetzlich
2. unvorsichtig
3. ungesetzlich
Arbeitsauftrag
Der Rote Thunfisch, der Chinesische Flussdelfin, der Pandabär – etliche Tiere auf der Welt sind vom Aussterben bedroht. Suchen Sie sich eine vom Aussterben bedrohte Tierart aus und informieren Sie sich über diese. Erarbeiten Sie eine kurze Präsentation und stellen Sie in Ihrer Klasse eine Tierart vor. Überlegen Sie dann gemeinsam, was für Möglichkeiten es gibt um bedrohte Tiere zu retten.