Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sleepy Joe? Iwo! Schon an seinem ersten Tag im Weißen Haus war Präsident Biden fleißig dabei, einige von Donald Trumps umstrittensten Gesetzen und politischen Entscheidungen rückgängig zu machen. Zum Artikel
US-Präsident Joe Biden plant für sein Kabinett den großen Umbau. Vielfalt lautet die Devise. Doch nur wenige der Nominierten stehen für den großen Aufbruch. Viele Premieren bietet das Kabinett dennoch.
Amerika soll grüner werden. Darum setzt der neue US-Präsident Joe Biden auf erneuerbare Energien. Im Bundesstaat Wyoming, der größten fossilen Energiequelle des Landes, sind damit jedoch nicht alle einverstanden.
Joe Biden ist erst der zweite katholische US-Präsident. Im eigenen Land steht der Demokrat, der sich mit Papst Franziskus bestens versteht, unter Druck von reaktionär-katholischen Kritikern. Ein Buch schaut hin.
Die Maßnahme ist Teil der nationalen Corona-Strategie, die der neue US-Präsident vorgestellt hat. Mit Exekutivanordnungen und einem Billionen-Dollar-Hilfspaket will Joe Biden die Pandemie in den Griff bekommen.
Für die Seuchenbehörde ECDC ist die Sache klar: Die neuen Corona-Mutanten können nur durch eine massive Aufrüstung des Gesundheitswesens und hier vor allem durch intensive Impfkampagnen bekämpft werden.
Nach internationalen Standards gibt es noch keinen Beleg für die Wirksamkeit des russischen Corona-Impfstoffs. Die Regierung in Budapest greift dennoch zu.
Die Bundeskanzlerin spricht in der Bundespressekonferenz in Berlin über die Corona-Pandemie. Und wirbt noch einmal für ein gemeinsames Vorgehen auch in Europa.
Zweite Welle trifft Südafrika hart +++ Verleih von Sauerstoffgeräten in der Ukraine +++ Schnelltests für Lufthansa-Passagiere +++ Lasten des Onlinehandels +++ Private Kochdienste boomen in Indien
Sind die hohen Infektionszahlen in Tschechien verantwortlich für die angespannte Corona-Lage in benachbarten deutschen Landkreisen, etwa in Sachsen? Nicht nur die Regierung in Prag meldet Zweifel an.
Nicht jeder, der die Impfung dringend braucht, bekommt sie bald. Behinderte mit intensiver Pflege, taubblinde oder Menschen mit Seheinschränkung haben ein hohes Risiko, kommen aber in der Impfreihenfolge nicht vor.
Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU und dem gemeinsamen Binnenmarkt wollen viele EU-Bürger dort bleiben. Das Innenministerium in London hat inzwischen knapp 4,9 Millionen Anträge auf Bleiberecht erhalten.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) rügt "zahlreiche Menschenrechtsverletzungen" bei der Niederschlagung der Maidan-Proteste vor sieben Jahren.
Der Schlag galt Bossen der berüchtigten 'Ndrangheta, aber auch verbandelten Unternehmern, Verwaltungsmitarbeitern und Politikern. Ein Parteichef trat bereits zurück.
Im Prozess um den gewaltsamen Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat der Verteidiger des Hauptangeklagten Stephan E. eine Verurteilung wegen Totschlags gefordert - und nicht wegen Mordes.
In einem neuen Youtube-Video stellt Alexej Nawalny ein Prunk-Anwesen des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Schau. Die DW sprach mit dem Aktivisten Dmitrij Schewtschenko, der diesen Bau seit Jahren beobachtet.
Sofia Bekatorou, Segel-Olympiasiegerin 2004 und 2008, hat ihre Vergewaltigung öffentlich gemacht. Der mutmaßliche Täter, ein hoher Funktionär des Seglerverbands, wurde bereits suspendiert.
Laut einer Studie steigt die Ungleichheit bei Zugang zu Land. Um der Armut entgegenzuwirken, fordern Experten mehr Regeln und Kontrollen für den Verkauf von Grund und Boden.
US-Präsident Biden setzt erste Wahlversprechen um - Abkehr von Trump-Politik | Videokonferenz: EU-Sondergipfel zu Corona | Bundeskanzlerin Merkel: Pandemie ist Jahrhundertkatastrophe | Sphärenklänge mit dem Theremin
Philtino leidet unter jahrelangen Dürren in Südafrika. Shivday in Indien lebt in einer Gegend, die immer häufiger überschwemmt wird. Was bedeutet der Mangel an saubererem Wasser für die Kinder und ihre Umwelt?
An der Terminbörse in Chicago können Anleger neuerdings mit Wasser spekulieren. Was Städten und Landwirten die Planung erleichtern soll, bereitet Kritikern Bauchschmerzen.
Drei Dürrejahre haben dem Süden Madagaskars zugesetzt. Dazu kommt die Corona-Pandemie. Die Region ist auf der Schwelle zur humanitären Katastrophe. Die Vereinten Nationen drängen auf Soforthilfe.
US-Kulturschaffende sind erleichtert. Sie hoffen, dass das Präsidententeam Joe Biden und Kamala Harris im Weißen Haus ein neues Kapitel aufschlägt
Um junge Menschen zu erreichen, hat die Bibelgesellschaft eine Neuübersetzung der Heiligen Schrift herausgegeben: mit einfachen Wörtern und kürzeren Sätzen.
Chinonso Eche aus Nigeria ist erst 12 Jahre alt - und hält bereits einen Weltrekord im Fußball-Jonglieren. Das hat ihn über seine Heimat hinaus bekannt gemacht - und er trainiert schon für die nächste Bestmarke.
Der FC Bayern kann es sich leisten, zu schwächeln. Hertha gehört zu den großen Verlierern, Schalke sowieso. Die wichtigsten Lehren der ersten Saisonhälfte in der Fußball-Bundesliga.
Dutzende Tennisprofis müssen vor den Australian Open zwei Wochen in Quarantäne auf dem Hotelzimmer verbringen. Eine optimale Vorbereitung auf das Turnier ist das sicher nicht. Experten sprechen von Wettbewerbsverzerrung.
Anschließend um 01:00 UTC: Kick off!