Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sollte Wasser für alle kostenlos sein oder eher teurer werden, um die wertvollste Ressource der Erde zu schonen? Maria Schmidt von Students4Water findet klare Worte und kommt zu durchaus schmerzvollen Einsichten: Preise erhöhen!
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3YMca
Donald Trumps andauernde Hasstiraden haben dazu geführt, dass Reporter mittlerweile massiv bedroht werden, sagt DW-Washington-Korrespondentin Ines Pohl. Ein persönlicher Blick auf die Ereignisse der letzten Jahre.
Während der Krise haben viele Kommunen in Portugal die Wasserversorgung privatisiert. Jetzt steigen die Kosten und die meisten wollen das Leitungswasser wieder entprivatisieren. Ein Landkreis war dabei erfolgreich.
Mehl, Medikamente, Benzin - wichtige Waren werden im Libanon subventioniert. Doch der Regierung geht das Geld aus. Kappt sie die Zuschüsse, riskiert sie Verarmung und Massenproteste. Wie könnte eine Lösung aussehen?
Die Haselnüsse für unsere beliebte Schoko-Nusscreme stammen großteils aus Italien - dem weltweit zweitgrößten Haselnussproduzenten. Der großflächige Anbau dort schadet der Umwelt. Doch es gibt einen Ausweg.