Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Covestro verkauft Kunststoffe für mehr als 14 Milliarden Euro im Jahr. Das Geschäft läuft - doch die Branche hat ein Müll- und ein Imageproblem. Der "Nachhaltigkeitsbeauftragte" im Konzern soll beides lösen.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3NEZr
So viel Verpackungsmüll war noch nie: In Deutschland fielen 2017 rund 18,7 Millionen Tonnen Müll an - ein neuer Rekordwert. Der Grund dafür ist unter anderem das kräftige Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre.
Basketball, Eisklettern, Schwimmen, Surfen - Sportler verschiedenster Disziplinen nutzen die Aufmerksamkeit ihrer sportlichen Erfolge, um andere zu Umweltschutz und mehr Nachhaltigkeit zu ermutigen.
Plastikmüll im Ozean, in Tierkadavern, sogar in unserer Nahrungskette - Plastik hat ein schlechtes Image. Das spürt auch die Kunststoffbranche und will nun stärker auf Recycling setzen. Echte Kehrtwende oder Marketing?
Es werden immer mehr. Auch Neuseeland ist jetzt dabei und verbietet Plastiktüten. Pünktlich zum internationalen Plastiktütenfreien Tag. Deutschland muss endlich auch auf dieser Liste stehen, meint Tamsin Walker.