Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der türkische Geheimdienst MIT soll in Deutschland ein Spitzelnetzwerk mit tausenden Mitarbeitern aufgebaut haben. Sie sollen Kritiker des türkischen Staatschefs Erdogan in Deutschland ausspioniert haben.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2Wc2V
Die Verhaftung von Yilmaz S., des türkischen Anwalts der deutschen Botschaft in Ankara, stößt auf scharfe Kritik. Doch noch ist unklar, ob die Aktion wirklich ein Willkürakt war oder der Jurist Recht gebrochen hat.
Zwei Inder soll mehrere Jahre lang in Deutschland für den indischen Geheimdienst Informationen über die oppositionelle Sikh- und Kaschmir-Bewegung gesammelt haben. Am Donnerstag wird die Hauptverhandlung eröffnet.
Laut Medien hat die Türkei einen Anwalt der deutschen Botschaft in Ankara unter Spionageverdacht festgenommen. Die Bundesregierung befürchtet, dass sensible Daten an den türkischen Geheimdienst gelangt sein könnten.
In Sachen 5G-Netz erhöht der US-Sicherheitsberater den Druck auf die Bundesregierung in Berlin: Chinas Netzwerkausrüster, der in Deutschland auf Milliardenaufträge hofft, sei auch für US-Interessen eine große Gefahr.