Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die gesamte Opposition in der Türkei hat sich gegen den Wahlfavoriten Erdogan verbündet. Dadurch bestünde erstmals eine Chance, seine Wiederwahl zu verhindern, sagen Wahlforscher. In Izmir, der Hochburg der Opposition, ist die Stimmung optimistisch.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2zd1F
Seit fünf Monaten ist der CHP-Politiker Imamoglu Bürgermeister. Doch weiterhin klammert sich Erdogan in Istanbul an der Macht fest - auch um den Zugriff zur Stadtkasse zu wahren. Ein Amt wie ein Hindernisparcours.
Zuletzt wurde immer häufiger über eine Amtsmüdigkeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel spekuliert. Das hat sich mit der Generaldebatte im Bundestag erledigt. Merkel äußerte sich klar - ebenso die Opposition.
Der türkische Präsident sagt, er habe seit Beginn seiner Amtszeit neun Millionen Jobs geschaffen. Experten halten die Zahl für falsch. Zudem lenke sie von der wirtschaftlichen Lage und von der Jugendarbeitslosigkeit ab.
Auch die Schwester des ehemaligen IS-Anführers al-Bagdadi wurde nahe der türkischen Grenze in Syrien aufgespürt. Der Vorfall verunsichert die Bevölkerung - ignoriert die Regierung die Bedrohung durch den IS?