Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Rugova-Gebirge bildet die Grenze zwischen dem Kosovo und Montenegro. Der exakte Verlauf wurde im ehemaligen Jugoslawien nie genau festgelegt. Neue Grenzen wollen die Bewohner nicht akzeptieren.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2dEix
Heftige Erdstöße haben an der Westküste Albaniens die Erde zum Beben gebracht und Häuser einstürzen lassen. Viele Einwohner in und um die Stadt Durres flohen verängstigt auf die Straßen. Die Zahl der Toten stieg auf 23.
Die Staats- und Regierungschefs haben versagt, weil sie Albanien und Nord-Mazedonien Verhandlungen verweigern, sagt das EU-Parlament. Wie geht es weiter im Aufnahme-Poker? Bernd Riegert berichtet.
Albanien und Mazedonien den Weg in die EU zu verbauen, ist eine fatale Entscheidung, die den gesamten Westbalkan vor den Kopf stößt. Der EU fehlt jede Klarheit über ihre Interessen, meint Christian Schwarz-Schilling.
Überall im Balkanstaat Montenegro entstehen kleine Wasserkraftwerke. Für die Regierung gehört das zur Initiative für mehr Erneuerbare Energien. Umweltaktivisten und Bewohner sehen darin die Zerstörung ihrer "Lebensader."