Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Stiftung "Tuli Luli" in Lodz kümmert sich um Babys, die schon kurz nach der Geburt von ihren Eltern abgegeben wurden. Dank vieler Freiwilliger bekommen die Kinder hier Zuwendung und Geborgenheit.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2du14
Nach dem Überfall auf Polen sollte aus Lodz eine deutsche Stadt werden. Für den Oberbürgermeister Werner Ventzki waren das "die besten Zeiten". Im Geiste hat er Litzmannstadt und die NSDAP nie verlassen.
Tausende polnische Kinder wurden während der deutschen Besatzung 1939 bis 1945 entführt und zwangsgermanisiert. Die von DW und Interia.pl dokumentierten Schicksale wurden jetzt auf einer Konferenz in Krakau präsentiert.
Wenn Frauen gesünder leben können und weniger Kinder bekommen, hat das positive Effekte auf die gesamte Gesellschaft. Auf der Weltbevölkerungskonferenz in Nairobi will man deshalb alten Zielen neue Impulse geben.
Bis zu 200.000 polnische Kinder wurden während der deutschen Besatzung zwangsgermanisiert. Die meisten wurden ihren Eltern weggenommen und entführt. Die DW und Interia.pl helfen Betroffenen bei der Spurensuche.