Städte und Bundesländer | DW im Unterricht | DW | 30.07.2020
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Unterrichtstipp der Woche

Städte und Bundesländer

Viele Deutschlerner planen, Deutschland zu besuchen oder dort eine Zeit lang zu leben. Aber kennen sie sich eigentlich geografisch in Deutschland aus? Zeit für ein wenig Erdkunde im DaF-Unterricht.

Ein junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich. (DW)

Auf einer Party lernt Nico neue Freunde kennen und erzählt ihnen, woher er kommt.

Wenn sich Menschen zum ersten Mal begegnen, sind oft die ersten Fragen: „Woher kommst du?“ Und: „Wo liegt diese Stadt?“ Dieser unverfängliche Smalltalk ermöglicht schon auf niedriger Niveaustufe, auf Deutsch ins Gespräch zu kommen. Mit dem Unterrichtstipp der Woche geben Sie Ihren Lernern die nötigen Redemittel an die Hand.

So können Sie vorgehen:
Die Teilnehmer werden in Zweiergruppen aufgeteilt und erhalten jeweils ein Arbeitsblatt mit einer Deutschlandkarte. Sie recherchieren in Partnerarbeit im Internet und versuchen, die Städtenamen den jeweiligen Punkten auf der Karte richtig zuzuordnen. Wenn alle fertig sind, werden die Deutschlandkarten im Plenum verglichen und Fehler korrigiert. Anschließend sollen die Teilnehmer wieder in Partnerarbeit zu mindestens fünf Städten Sätze formulieren:


- Wo liegt ...? / Wo ist ...?
- ... liegt im Norden/im Osten/im Süden/im Westen/in der Mitte von Deutschland.
- ... liegt in der Nähe/nördlich/östlich/südlich/westlich von ...
- Warst du schon mal in ...?
- Ja, ich war schon mal in ... / Nein, ich war noch nie in …


Als Hausaufgabe können die Teilnehmer ähnliche Karten ihrer Herkunftsländer erstellen und zur nächsten Stunde mitbringen. Die Karten können dann in kleinen Gruppen angeschaut und vervollständigt werden. Durch gezieltes Fragen finden die anderen Teilnehmer gemeinsam heraus, wo die Städte im Land des Kartenzeichners/der Kartenzeichnerin liegen:


- Ist ... im Süden von ...?
- Liegt ... in der Nähe von ...?
- Nein, ... liegt westlich von ...


Die fertigen Karten können anschließend im Kursraum aufgehängt werden.

Benötigte Materialien:
Lektion „Wo liegt das?“
Arbeitsblatt „Städte und Bundesländer“

Niveaustufe:
A1

Das Format in Kürze:
Der mobile Online-Kurs Nicos Weg wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Lerner begleiten den Protagonisten Nico durch unterschiedliche Alltagssituationen, die der junge Spanier in seiner neuen Heimat Deutschland auf Deutsch meistern muss. Dabei werden besonders die Themen Beruf und Arbeitsmarkt behandelt – etwa, wenn Nico ein Praktikum sucht, ein Bewerbungsgespräch führt oder mit einer Jobabsage umgehen muss.

Online-Angebote wie Nicos Weg können Lehrwerke perfekt ergänzen und eignen sich sogar für die Einbindung in den Präsenzunterricht. Damit das ganz einfach gelingt, gibt es zu jeder Lektion Lehrerhandreichungen. Die Lehrerhandreichungen finden Sie als PDF-Anhänge im Online-Kurs. Klicken Sie einfach im jeweiligen Lektionsmenü in den Bereich „Extras“. Das spezielle Aktivitätenbuch bietet besonders spielerische und kreative Unterrichtsideen, mit denen das Deutschlernen noch mehr Spaß macht!

WWW-Links

Downloads