Sie mag den rhythmischen Klang der deutschen Sprache. Ihr Lieblingswort hat es ihr wegen der Buchstabenkombination „sch“ angetan und kommt auch im Titel ihres Lieblingsbuchs vor.
Name: Simona
Land: Slowenien
Geburtsjahr: 1981
Beruf: Deutschlehrerin am Gymnasium in Ravne na Koroškem
Das mag ich an der deutschen Sprache:
Die vielen, vielen Wörter mit ihren Synonymen. Außerdem den rhythmischen Klang.
Ich unterrichte Deutsch, weil …
ich immer Sprachen lehren wollte. Und Deutsch habe ich studiert.
Das ist typisch deutsch für mich:
Pünktlichkeit und Fleiß.
Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland:
Die Wahl fällt schwer, da ich bisher nur in München und in Freiburg/Breisgau war. Beide Städte gefallen mir gut.
Mein deutsches Lieblingsessen:
Süße Speisen wie Schwarzwälder Kirschtorte.
Mein deutsches Lieblingswort:
„Schmetterling“. Es klingt schön, vor allem dieses „sch“, was mir aus dem Slowenischen vertraut ist.
Mein deutsches Lieblingsbuch:
Der Kriminalroman „Die Tyrannei des Schmetterlings“ von Frank Schätzing.
Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache:
Die Grammatik, die Artikel.
Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin:
Die erfolgreiche Durchführung eines ERASMUS+-Projektes, das ich koordiniert habe, und die Teilnahme als Begleitlehrerin an der Internationalen Deutscholympiade 2018.
Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle:
Noch keine. Ich möchte sie aber kennenlernen.
Dieses Interview entstand im Rahmen der Internationalen Deutscholympiade 2018. Sie wird vom Goethe-Institut gemeinsam mit dem Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband veranstaltet.