Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Google verspricht besseren Datenschutz: Es soll signifikante Veränderung im Chrome Browser geben. Tracking soll eingeschränkt werden – also die Möglichkeiten, User-Daten beim Surfen abzugreifen. Hilft das uns Nutzern?
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3JZuz
Die Kartellklage gegen Google in den USA ist ein erneuter Versuch, die Macht der Tech-Giganten zu beschränken. Die bisherige Bilanz solcher Verfahren fällt gemischt aus.
In Europa werden vor allem die US-Suchmaschinendienste Google und Bing genutzt - trotz Bedenken wegen des Datenschutzes. Konkurrierende europäische Suchdienste versuchen, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Die Ablösung des veralteten PC-Betriebssystems Windows 7 ist überfällig. Aber auch ein Jahr nach dem Auslaufen des Supports durch Microsoft schaffen es viele User nicht, sich vom gefährlichen Software-Dino zu trennen.
Besonders sicher und stabil war Windows 95 nicht. Doch einige Verbesserungen im Betriebssystem erleichterten Arbeit und Spiel am PC. Bill Gates schwärmt auch 25 Jahre danach vom "Meilenstein in der Microsoft-Geschichte".