Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Wenn Shakira nicht gerade auf der Bühne steht, reist sie durch ihre Heimat Kolumbien. Sie besucht Schulen, die sie selbst bauen ließ – um den Kindern einen Weg aus der Armut zu zeigen. Die Menschen lieben sie dafür.
Es ist brütend heiß. Popstar Shakira steht im Klassenzimmer einer Schule in der Provinz Choco, umgeben von Kindern. Oft besucht sie die Schulen, die ihre Stiftung "Pies descalzos" baut. Hier möchte Shakira den Kindern einen Weg aus der Armut zeigen – durch Bildung.
In Gegenden wie den Slums von Bogotá, in ihrer Heimatstadt Barranquilla oder in der bettelarmen Provinz Choco hat sich der Staat schon lange abgemeldet. Choco ist ein gefährliches Pflaster. Hier, weit weg von der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá, tobt der Drogenkrieg und die Bevölkerung leidet. Doch der Rest des Landes verschließt die Augen vor dieser unangenehmen Wahrheit.
"Ich habe viel Glück gehabt in meinem Leben. Ich habe geschworen, etwas davon abzugeben", begründet sie ihr Engagement. Deswegen baut sie dort Schulen, wo der Staat die Hoffnung längst aufgegeben hat. Inzwischen besuchen mehr als 10.000 kolum-bianische Kinder die von Shakira finanzierten Schulen. Und es sollen noch mehr werden.
Längst ist Shakira in Lateinamerika so etwas wie eine Anwältin der Armen geworden. Die Menschen sind nicht einfach nur Fans – sie verehren sie wie eine Göttin. Sie hat großen Erfolg und weltweit Kontakte, die sich mancher Staats- und Regierungschef wünscht. Und diese Stärken nutzt sie, um Gutes zu tun. Sie sagt: "Ich will weiter Musik machen und noch viel mehr Schulen bauen."
Glossar
ein großes Herz haben – gute Dinge tun und denken
brütend heiß – sehr heiß
Popstar, der (aus dem Englischen) – der/die sehr berühmte Sänger/in
Provinz, die – die Gegend
Stiftung, die – eine Organisation, die Geld für ein bestimmtes Projekt sammelt und soziale Aufgaben erfüllt
Slum, der (aus dem Englischen) – der sehr arme Vorort einer großen Stadt
bettelarm – sehr, sehr arm
sich abgemeldet haben – hier: nichts mehr tun
gefährliche Pflaster, das – die gefährliche Gegend, in der es viel Kriminalität gibt
(der Krieg) tobt – der Krieg ist sehr brutal
die Augen vor etwas verschließen – etwas nicht sehen wollen
Engagement, das – der Einsatz für bestimmte Ziele, ohne dafür einen Auftrag zu bekommen oder (vom Staat) bezahlt zu werden (Verb: sich engagieren)
die Hoffnung aufgeben – nicht mehr an eine gute Zukunft glauben
etwas finanzieren – etwas bezahlen
Anwältin der Armen, die – eine Frau, die sich für die Armen → engagiert
Fan, der – jemand, der etwas oder jemanden (z. B. einen Popstar) ganz toll findet
jemanden verehren – jemanden lieben und bewundern
Stärke, die – die gute Eigenschaft
Gutes tun – hier: Dinge tun, die anderen Menschen helfen
Fragen zum Text
1. Shakira finanziert Schulen, um …
a) etwas gegen die Armut in ihrem Land zu tun.
b) noch mehr Fans in ihrer Heimat zu bekommen.
c) mit den Kindern Musik machen zu können.
2. Wo lässt Shakira die Schulen bauen?
a) nur in der Hauptstadt Bogotà
b) in ganz Lateinamerika
c) dort, wo der Staat nichts für die arme Bevölkerung tut
3. Shakira hat geschworen, …
a) immer auf der Bühne zu stehen.
b) das Glück ihres Erfolgs mit den Armen zu teilen.
c) den Drogenkrieg in ihrer Heimat zu beenden.
4. Bei ihrem Engagement helfen Shakira …
a) die Anwälte der Armen.
b) die Kinder in den Slums von Bogotá.
c) der Erfolg und ihre guten Kontakte.
5. Shakira hilft dort, wo der Staat die Augen vor der Armut … .
a) verschließt
b) beschließt
c) abschließt
Arbeitsauftrag
Setzen Sie folgende Wörter in den Lückentext ein:
Augen – Armut – Stiftung – finanziert – bettelarm – Drogenkrieg – Pflaster
Die Slums des lateinamerikanischen Landes Kolumbien sind ein gefährliches ________: Hier tobt der ________ und die Menschen sind ________. Der Staat verschließt die ________ vor den Problemen der Bevölkerung. Shakira engagiert sich hier mit ihrer ________. Sie ________ Schulen, um den Kindern einen Weg aus der ________ möglich zu machen.
Autoren: Tobias Käufer/Anne Gassen
Redaktion: Shirin Kasraeian