Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Keck, provokant, reflektiert: Als Israeli, der mit 14 nach Deutschland gezogen ist, hat Shahak einen besonderen Blick auf beide Länder. Er setzt sich für Toleranz ein und ist vermehrt als "jüdische Stimme" gefragt.
Jetzt steht es fest: Der Gipfel der Visegrad-Staaten in Israel findet nicht statt. Polen war aus Ärger über Antisemitismus-Vorwürfe abgesprungen. Es soll aber Gespräche mit Tschechien, Ungarn und der Slowakei geben.
Nach strittigen Äußerungen von Israels Ministerpräsident Netanjahu über die Rolle Polens im Holocaust reagiert Warschau gereizt. Premier Morawiecki sagte seine Teilnahme am Visegrad-Treffen in Jerusalem kurzfristig ab.
Mehr als 20 Jahre war die internationale Beobachtermission TIPH in der geteilten Stadt Hebron im Westjordanland im Einsatz. Israel verlängerte das Mandat nun aber nicht mehr. Die Bundesregierung reagiert enttäuscht.