Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist Nacht. Doch der Schlaf kommt nicht. Schafe zählen? Stunden lang? Nicht mit KRIEGER. Er sagt: Raus! Raus in die Stadt! Die bietet so viel Leben zwischen Licht und Dunkel. So viele Menschen sind unterwegs. Macht was aus der Nacht!
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/39mmR
Durch die Teilung Berlins bis zum Mauerfall 1989 gab es vieles in der Stadt doppelt: zwei Zoos, zwei Fernsehtürme, zwei Flanierboulevards. Sie sind zur Freude der Touristen bis heute erhalten geblieben!
In der Nacht von Samstag auf Sonntag lädt Berlin wieder ein zur "Langen Nacht der Museen". Solche Events gibt es mittlerweile in mehr als 120 Städten weltweit. Aber Berlin ist die "Mutter aller Museumsnächte".
Als die Mauer am 9. November fiel, war Günther von Lojewski als Intendant des Berliner Fernseh- und Rundfunksenders SFB live dabei. Haben die Medien das Ereignis beschleunigt? Ein Gespräch über eine historische Nacht.
Im globalen Ranking zur Gleichstellung der Geschlechter bildet der Jemen schon lange das Schlusslicht. Der Krieg hat die Situation von Frauen verschlechtert. Dennoch besteht laut Frauenrechtlerin Suha Basharen Hoffnung.