Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Tausende versammeln sich auf Italiens Plätzen gegen rechte Populisten wie Matteo Salvini. Mit Erfolg. Die „Sardinen“-Bewegung wächst und die Umfragewerte Salvinis sinken. Bei den Regionalwahlen plant der sein Comeback, gerne als Ministerpräsident.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3WMAA
Nach tagelanger Irrfahrt dürfen die Migranten das Rettungsschiff verlassen und im Norden Sardiniens an Land gehen. Die Ausschiffung soll am Freitag erfolgen.
Das Ausmaß der Pandemie ist auch eine Folge verlogener Politik. Der Kampf gegen Corona kann nur gelingen, wenn alle wissenschaftlichen Tatsachen auf den Tisch kommen, meint Rodion Ebbighausen.
Seenotrettern drohen künftig härtere Strafen, wenn sie sich unerlaubt in italienischen Hoheitsgewässern befinden. Der Senat in Rom stimmte einem Gesetz zu, das Geldstrafen von bis zu einer Million Euro vorsieht.
EU-Skeptiker wollen auf europäischer Ebene mehr denn je mit einer Stimme sprechen. Nun kann Italiens Innenminister Salvini einen prominenten Neuzugang in seiner Allianz verkünden.