Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eine iranische Sportlerin boxt sich in Frankreich durch. In ihrem Heimatland wird das nicht gern gesehen.
Die Machthaber in Kabul sind und bleiben radikal. Doch der Westen darf nicht einfach zusehen, wie die Taliban in Afghanistan die Uhr zurückdrehen. Das verbietet sich schon aus Eigeninteresse, meint Waslat Hasrat-Nazimi.
2020 schaffte es Djaïli Amadou Amal als erste Frau aus Subsahara-Afrika auf die Shortlist des Prix Goncourt, dem wichtigsten Literaturpreis Frankreichs. Nun ist ihr Erfolgsroman auf Deutsch erschienen.
Frauen in den Aufsichtsräten? In vielen Unternehmen noch immer eine Rarität. EU-Kommissionschefin von der Leyen will deshalb auf eine neue EU-weite Frauenquote setzen. Doch wieviel bringt das?
Die Menstruation - bis heute ein Tabu mit politischer Wirkkraft. Die Dokumentation deckt auf, dass dieses Tabu die Gleichberechtigung von Frauen verhindert.