Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Müllentsorgung wird in russischen Gemeinden zu einem immer größeren Problem. Auch in der Kleinstadt Klin. Die Bewohner haben Angst vor Gesundheitsschäden. Doch die Behörden lassen sie im Stich.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3nojd
Russlands Hauptstadt will ihren Müll entsorgen. Offenbar möglichst weit weg. Die Stadt Archangelsk steht auf dem Plan, in 1200 Kilometer Entfernung. Das bringt die Bewohner dort auf die Barrikaden. Eine Reportage.
Zum Welt-Habitat-Tag fokussiert sich UN Habitat auf die Rohstoffe, die sich im städtischen Müll verbergen. Recycling spart Ressourcen, schont das Klima und bringt neues Know-how. Doch nur wenige Städte nutzen den Müll.
Diese Woche tritt ein Ausfuhrverbot für gefährliche Abfälle in Kraft – zu spät für eine Gemeinde in Chile, die seit 30 Jahren unter den Folgen von Giftmüll aus schwedischen Minen leidet und für Gerechtigkeit kämpft.
Nicht nur aus Deutschland werden traurige Spitzenwerte gemeldet. Die EU verdoppelt ihre Impfstoffbestellung. China stemmt sich gegen die zweite Corona-Welle.