Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rund 60.000 Rumänen fahren in Westeuropa LKW unter katastrophalen Arbeitsbedingungen. Strengere EU-Regeln sollen jetzt Ausbeutung in der Branche verhindern. Doch Fernfahrer aus Osteuropa sind besorgt.
In der Ukraine stecken mehr als 20 Millionen Tonnen Getreide fest. Die EU will die Agrarprodukte auf dem Landweg über die Republik Moldau nach Westeuropa bringen. Doch die logistischen Probleme sind gewaltig.
Die Vorwürfe des russischen Präsidenten Putin gegen den Westen verstärken das grundsätzliche Narrativ des Kreml, Russland sei Opfer einer großen Verschwörung, meint der rumänische Historiker Armand Gosu im DW-Interview.
Leere Supermarktregale, Schlangen vor Tankstellen: In Großbritannien wird gerade deutlich, dass ein Mangel an Lastwagenfahrern schnell zu einem großen Problem werden kann. Droht Deutschland eine ähnliche Situation?
Über 600.000 Pflegekräfte arbeiten illegal in Deutschland. Fast alle stammen aus Osteuropa. Fast alle sind Frauen. Eine vom Bundesgesundheitsminister angekündigte Reform würde ihre Arbeitsbedingungen massiv verbessern.