Rettung für Nashörner? | Top-Thema – Podcast | DW | 16.01.2015
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Top-Thema – Podcast

Rettung für Nashörner?

Über tausend Breitmaulnashörner wurden 2014 in Südafrika getötet. Für ihr Horn werden hohe Preise bezahlt. Experten hoffen, dass ein legalisierter Handel mit den Hörnern die Tiere vor dem Aussterben retten kann.

Rettung für Nashörner? – das Top-Thema als MP3

Die Zahl der gewilderten Nashörner in Südafrika ist in den letzten zehn Jahren stark gestiegen: 2004 waren es zehn Nashörner, heute über 1100. Weil 90 Prozent der Breitmaulnashörner in Südafrika leben, könnte die Art bald aussterben. Der Grund für die illegale Jagd: ihr Horn. Auf dem Schwarzmarkt werden Preise von bis zu 100.000 US-Dollar pro Kilo gezahlt. Denn in Asien glaubt man, dass das Horn eine besondere medizinische Wirkung hat.

Die Regierung Südafrikas schafft es nicht, die Nashörner zu schützen, weil die Überwachung der Tiere für sie zu teuer und zu schwierig ist. Experten überlegen nun, ob durch eine Legalisierung des Handels das Abschlachten beendet werden kann. Denn dadurch würde das Geschäft für Wilderer weniger lukrativ. Die Einnahmen aus dem legalen Handel könnten auch Tierschutz-Projekten zugutekommen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie der Handel durchgeführt werden könnte. Man könnte zum Beispiel nur existierende Vorräte an Horn verkaufen. Oder man erlaubt, dass das Horn lebenden Tieren abgenommen werden darf. Experte und Artenschützer Michael't Sas-Rolfes erklärt: „Das ist im Prinzip wie ein Haarschnitt, wenn man das Horn nicht zu tief unten abschneidet. Das Horn wächst nach, also kann man dies regelmäßig wiederholen.“

Andere Artenschützer glauben jedoch nicht, dass diese Legalisierung hilft. Der Aktivist Dex Kotze etwa meint: „Ein Problem ist zum Beispiel, dass die Nachfrage nach Horn viel größer sein wird als das Angebot.“ Die Regierung könnte pro Jahr ungefähr 3,5 Tonnen Horn von lebenden Nashörnern anbieten, gebraucht würden aber fast 4000 Tonnen. In einem Punkt sind sich aber alle Artenschützer einig: Es muss ab sofort mehr Kontrollen und besseren Schutz für die Tiere geben.


Glossar

Nashorn, -hörner
(n.) – ein großes Tier mit dicker Haut und einem → Horn auf der Nase (eine Unterart: das Breitmaulnashorn)

Horn, Hörner (n.) – spitzes und hartes Körperteil, das manche Tiere auf dem Kopf haben

Experte, -n/Expertin, -nen – eine Person, die zu einem Thema sehr viel weiß

etwas legalisieren – etwas gesetzlich erlauben (Substantiv: die Legalisierung)

aus|sterben – aufhören zu existieren (bei Tier- oder Pflanzenarten)

wildern – ohne Erlaubnis Tiere jagen und töten (Person: der Wilderer/die Wilderin)

illegal – gesetzlich verboten (Gegenteil: legal)

Schwarzmarkt, -märkte (m.) – hier: der → illegale Handel mit einer Sache

Überwachung, -en (f.) – hier: das Beobachten von etwas/jemandem, um es zu beschützen

Abschlachten (n., nur Singular) – das grausame Töten

lukrativ – so, dass sich etwas finanziell lohnt; gewinnbringend

jemandem zugute|kommen, etwas kommt jemandem zugute – jemand bekommt etwas; etwas ist für jemanden nützlich

etwas durch|führen – etwas nach einem bestimmten Plan machen

Vorrat, Vorräte (m.) – die Menge, die von etwas vorhanden ist

Artenschützer, -/Artenschützerin, -nen – jemand, der Tiere schützen will, die vom → Aussterben bedroht sind

im Prinzip – eigentlich

nachwachsen, etwas wächst nach – etwas (z. B. ein Körperteil) wächst erneut, nachdem es vorher verloren oder abgeschnitten wurde

Aktivist, -en (m.) – jemand, der viel dafür tut, ein bestimmtes (politisches) Ziel zu erreichen

Tonne, -n (f.) – hier: eine Gewichtseinheit (1 Tonne = 1000 Kilogramm)

sich einig sein – die gleiche Meinung haben; das Gleiche denken


Fragen zum Text

1. Was steht im Text? Das Horn eines Nashorns …
a) hat eine besondere medizinische Wirkung.
b) ist für Wilderer heutzutage nicht besonders lukrativ.
c) wächst wieder, wenn es abgeschnitten wurde.

2. Was ist kein Argument für die Legalisierung des Hornhandels?
a) Die Überwachung der Nashörner wird finanziell günstiger.
b) Die Einnahmen könnten für gute Zwecke genutzt werden.
c) Das Wildern lohnt sich nicht mehr so sehr.

3. Welche Aussage steht im Text?
a) Die südafrikanische Regierung legalisiert gerade den Handel mit Hörnern.
b) Nicht alle Breitmaulnashörner auf der Welt leben in Südafrika.
c) Manche Menschen bezahlen 100.000 US-Dollar für ein Horn.

4. Welche Form des Modalverbs muss in die Lücke? „In den letzten Jahren … die Regierung Südafrikas die Nashörner nicht ausreichend schützen.“
a) kann
b) konnte
c) könnte

5. Welche Form des Modalverbs passt nicht in die Lücke? „Es … sein, dass es bald keine Breitmaulnashörner mehr gibt.“
a) kann
b) konnte
c) könnte


Arbeitsauftrag
Glaubt ihr, dass eine Legalisierung des Hornhandels die Nashörner schützen kann? Diskutiert darüber in Gruppen und überlegt euch andere Methoden, um das Überleben der Tierart zu sichern.

Die Redaktion empfiehlt

WWW-Links

Audio und Video zum Thema

Downloads