Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Korrespondentin Amira el Ahl berichtet live aus Kairo.
Menschenrechtsorganisationen in Ägypten geraten immer stärker unter Druck - eine der bekanntesten muss jetzt sogar aufgeben. Ist das der Anfang vom Ende der ägyptischen Zivilgesellschaft?
Graffiti-Kunst half dabei, die Aufstände am 25. Januar 2011 in Ägypten in Gang zu bringen. Zehn Jahre später werden die Künstler aus dem Land vertrieben.
Nadia Wassef hat vor 20 Jahren in Kairo eine unabhängige Buchhandlung eröffnet. Gegen alle Widerstände. Jetzt erzählt sie ihre Geschichte in einem Buch.
Zehn Jahre ist es her, dass Ägypter und Ägypterinnen Hosni Mubarak stürzten. Zwar ist die Lebensmittelversorgung stabiler, doch gegen Kritiker geht das Regime unter Abdel Fattah al-Sisi härter vor denn je.