Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Korrespondentin Amira el Ahl berichtet live aus Kairo.
Nach sieben Monaten Hungerstreik hat der in Ägypten inhaftierte Blogger Alaa Abdel Fattah nun aufgehört, Wasser zu trinken. Die Sorge um seinen Gesundheitszustand ließ drei Journalisten einen dramatischen Schritt gehen.
Nach tagelangem Warten hat die Familie des inhaftierten ägyptischen Aktivisten Alaa Abdel Fattah einen Brief von ihm erhalten. Demnach hat er seinen Verzicht auf Wasser beendet.
2011 wurden die Demokratie-Aktivisten in Ägypten gefeiert. Heute haben viele von ihnen das Land verlassen oder sitzen hinter Gittern wie Alaa Abd El-Fattah, einst Ikone der Aufstände. Seit April ist er im Hungerstreik.
Menschenrechtsorganisationen in Ägypten geraten immer stärker unter Druck - eine der bekanntesten muss jetzt sogar aufgeben. Ist das der Anfang vom Ende der ägyptischen Zivilgesellschaft?