Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Regenwürmer lockern den Boden auf. Davon profitiert die Landwirtschaft, aber auch der Wald. Denn sie sorgen dafür, dass die Böden mehr Kohlenstoff speichern und helfen so beim Kampf gegen den Klimawandel.
Mehr als zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Entsalzung von Meerwasser kann helfen, birgt aber auch Risiken für die Umwelt. Warum die Methode trotzdem eine Lösung sein kann.
Kinshasa will mehr Geld für Klimaprojekte. Sonst könnten Bohrtürme die Fischer im weltweit größten Torfmoor verdrängen. Für die geht es schon jetzt ums bloße Überleben.
Klimawandel, wärmere Winter und weniger Regen machen aktuell besonders dem Süden Europas zu schaffen. Wassermangel in Italien und Frankreich gefährdet jetzt schon die Ernten. Was kann man tun?
Der Waldzustandsbericht 2022 erklärt den Klimawandel zur Bedrohung für die Bäume und stellt keine Besserung im Vergleich zum Vorjahr fest. Nur 21 Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf.