Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr als 50 Millionen wahlberechtigte Türken haben über die Zukunft ihres Landes entschieden. Eine knappe Mehrheit will, dass Präsident Erdogan künftig noch mehr Macht bekommt.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2bBw0
Kritik an der Regierung sei nicht strafbar, unterstreichen die Richter am EGMR in Straßburg. Das Urteil im Fall Kavala ist für die türkische Justiz eine Ohrfeige. Doch ob Ankara es umsetzt, ist völlig offen.
Beide Kammern des US-Kongresses sprechen von einem Genozid, verübt durch das Osmanische Reich. Die Türkei protestiert entschieden - und warnt vor einer Beschädigung der diplomatischen Beziehungen.
Immer wieder haben die USA oder ihr Präsident die Türkei in jüngster Zeit verärgert. Zuletzt sorgte eine Entscheidung des Repräsentantenhauses für massiven Groll in Ankara. Doch er scheint nicht von langer Dauer zu sein.
Kurz vor dem NATO-Gipfel schlagen die Wogen hoch: Nach einem verbalen Angriff des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auf den französischen Kollegen Emmanuel Macron gibt es nun diplomatische Konsequenzen.