Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In Deutschland bedrohen Rechtspopulisten Gegner der rechten Szene mit Hassmails und Gewalt. Ein Leipziger Rechtsanwalt lässt sich davon nicht abschrecken. Er organisiert Demonstrationen und erstattet Anzeige wegen Volksverhetzung.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2SZdp
Im westfälischen Bielefeld demonstrieren Rechtsextremisten. Doch viel größer ist die Zahl derjenigen, die für Freiheit, Respekt und Menschenwürde eintreten - am Tag der Reichspogromnacht.
Schon vor seiner Wahl zum Vorsitzenden des Rechtsausschusses hatte es heftige Proteste gegeben. Nun hat mit Stephan Brandner erstmals in der Geschichte ein Ausschussvorsitzender des Bundestages sein Amt verloren.
Bei der Wahl in Thüringen Ende Oktober könnte jeder vierte Wähler für die Rechtspopulisten stimmen. Deren Spitzenkandidat Björn Höcke will die AfD weiter nach rechts rücken. Über einen Mann zwischen Jubel und Hass.
Die AfD und andere rechtspopulistische Parteien wollen im neuen EU-Parlament eine Einheitsfront schmieden. Ihre Nachwuchskader machten in Rom den Auftakt. Sie boten einen Vorgeschmack auf neue Zeiten.