Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sammler und Museen kennen sie längst: die britisch-ghanaische Malerin Lynette Yiadom-Boakye. "Superhumans" nennt sie die Figuren auf ihren Bildern. Jetzt sind neue Arbeiten im Münchener Haus der Kunst zu sehen.
Eigentlich hatte man im Haus der Kunst auf ruhigere Zeiten gehofft, schließlich war das vergangene Jahr turbulent genug. Doch nun der nächste Paukenschlag: Direktor Okwui Enwezor hört auf. Wie geht es nun weiter?
Ausdrucksstark und experimentierfreudig - so hat sie die moderne Kunst im 20. Jahrhundert entscheidend geprägt. Das Kölner Museum Ludwig widmet Gabriele Münter jetzt eine große Ausstellung: "Malen ohne Umschweife".
Zuletzt war Stephanie Rosenthal Chefkuratorin der Hayward Gallery in London. Jetzt wechselt die 46-jährige Kunsthistorikerin von der Themse an die Spree.
Ein Multimedia-Special zur Architektur-Biennale Venedig
Eine Filmsequenz des chinesischen Künstlers in "Berlin, I Love You" wurde aus dem Film entfernt. Ai Weiwei vermutet dahinter politischen Druck aus China. Selbst die Berlinale habe zum Rauswurf der Szene geraten.
Wie illustriert man die Idee von Europa? Das zeigt ein kleines, aber feines Buch, das zuerst in England und nun in Deutschland erschienen ist. Judith Kerr, Axel Scheffler und Co. zeichnen ein Statement gegen den Brexit.
Kann Deutschland Country? Unser Reporter Sertan Sanderson, selbst Exil-Texaner, war beim jährlichen "Country Music Meeting" in Berlin, wo eingefleischte Country-Fans mit Gleichgesinnten ihre Leidenschaft ausleben können.
Das Handwerkliche an der Fotografie war ihm zu wenig. Erwin Blumenfeld ließ sich von den Dada-Künstlern inspirieren und entwickelte die Modefotografie zur Kunstform. Das FOAM in Amsterdam zeigt seine Farbfotografien.
Was als Studentenverzeichnis begann, entwickelte sich rasch zur beliebtesten Social Media-Plattform weltweit. Ein Leben ohne Facebook ist für viele undenkbar. Glücklicher wären wir ohne Facebook, meint Courtney Tenz.
30 Jahre lang entwarf er Kollektionen, fotografierte Modestrecken, dachte sich Werbekampagnen aus. Den Tausendsassa Karl Lagerfeld zu fassen, war kaum möglich. Jetzt ist die Mode-Ikone im Alter von 85 Jahren gestorben.