Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Branche ist relativ klein, aber oft in den Schlagzeilen. Deutsche Rüstungsunternehmen dürfen nicht verkaufen, an wen sie wollen. Vor allem nicht im Ausland. Die Politik entscheidet. Warum? Ein TACHELES mit dem Chef-Lobbyist der Branche.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/3Bxjh
Die Bundesregierung hat den Stopp für den Export von Rüstungsgütern nach Saudi-Arabien verlängert. Nach neuen Zahlen gingen die gesamten Ausfuhren deutscher Waffen im vergangenen Jahr massiv zurück.
Rüstungsexporte in Länder, die die Bundesregierung öffentlich kritisiert, florieren. Erst nach dem Mord an dem saudischen Journalisten Khashoggi stoppte die Kanzlerin Waffenlieferungen an den Golf - vorübergehend.
Die Menschenrechtsorganisation wirft den Vereinigten Arabischen Emiraten vor, Milizen im Jemen-Konflikt mit westlichen Waffen zu versorgen. Darunter seien etwa Panzerfahrzeuge aus den USA und Gewehre aus Bulgarien.
Kanzlerin Angela Merkel spricht von einer "Ungeheuerlichkeit", US-Präsident Donald Trump ist "unzufrieden" und die Türkei sieht ihre Intelligenz beleidigt - Saudi-Arabien gerät im Fall Khashoggi weiter unter Druck.