Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Gerichtsreporterin erlebt das Ende der Pressefreiheit in der Türkei hautnah. Seit dem gescheiterten Putschversuch 2016 sind fast 150 Journalisten in der Türkei verhaftet worden. Sie beobachtet und dokumentiert jeden Tag deren Prozesse.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2qqbs
Die Türkin Derya Okatan arbeitet für eine in Köln ansässige Redaktion. Zuletzt hatte die Journalistin über sexuelle Belästigung bei der türkischen Polizei berichtet.
In der Türkei reißt auch mehr als zweieinhalb Jahre nach dem Putschversuch der Kampf gegen die Sympathisanten des Predigers nicht ab. Im Visier der Staatsanwaltschaft sind dabei primär Angehörige von Armee und Polizei.
Erst kürzlich hatte die Journalistin Ans Boersma ihre Arbeitserlaubnis für die Türkei erhalten. Eine Woche später musste sie die Türkei verlassen. Es heißt, ihr würden "terroristische Verbindungen" vorgeworfen.
Die Nacht verbrachte Maria Ressa in Polizeigewahrsam. Nun ist sie auf Kaution vorläufig frei. Ihre Festnahme hatte heftige internationale Proteste ausgelöst: Die Journalistin ist scharfe Kritikerin von Präsident Duterte.