Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie kann die Bauindustrie CO2 einsparen? Durch Recycling und neue Rezepte für klimafreundlichen Beton, mit nachwachsenden Zutaten für Zement und mit der Beimischung von besonderen Gesteinskörnungen.
CO2 abzuscheiden und unter der Erde zu lagern könnte eine Technologie sein, um den Klimawandel einzudämmen. Doch dafür produzieren Öl- und Gaskonzerne nun noch mehr fossile Brennstoffe.
Windkraft soll das Klima schützen. Doch der Bau der Anlagen verbraucht Energie und ihre Flügel bestehen aus Kunststoff. Wie gut ist die Ökobilanz der Anlagen, was kann recycelt werden und gibt es künftig noch genug Wind?