1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

"Projekt Maramures": Rumänien klagt an

15. Februar 2020

Deutsche Jugendliche wurden im Rahmen eines Sozialprojekts in Rumänien "unter Bedingungen festgehalten, die Sklaverei gleichkommen", lautet der Vorwurf. Nun wurde Anklage gegen 14 Verdächtige erhoben.

https://p.dw.com/p/3Xnya
Misshandlung von Jugendlichen / Symbolbild
Bild: Imago/Imagebroker

Die rumänische Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten Menschenhandel, Freiheitsberaubung, Geldwäsche und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vor. Sie hätten im Rahmen des "Projekts Maramures" auf einem abgelegenen Bauernhof im Norden Rumäniens deutsche Jugendliche "wie Sklaven" behandelt.

Im Zentrum des Falls stehen der 61-jährige deutsche Projektleiter und seine deutsche Ehefrau. Angeklagt wurden aber auch Betreuer des Projekts, ein örtlicher Behördenmitarbeiter und Anwohner, die die Teenager im Alter von zwölf bis 18 Jahren mutmaßlich für sich arbeiten ließen.

Brutale Umerziehung auf Staatskosten

Die Jugendlichen waren in das Programm aufgenommen worden, weil sie Verhaltensstörungen aufwiesen und aus "Problemfamilien" stammten. In der Einrichtung in Rumänien erhielten sie jedoch keine Hilfe, sondern waren "harten und brutalen, sogenannten Erziehungsmethoden ausgesetzt", wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Zudem seien sie ausgebeutet und dazu gezwungen worden, "über ihre physische Kraft hinaus bis zur Erschöpfung zu arbeiten". Auch mit Nahrungsentzug seien sie bestraft worden.

Rumänien Projektgelände Jugendhilfeträger Wildfang
Das Projektgelände in der rumänischen Region Maramures an der Grenze zur Ukraine (Archivbild)Bild: picture-alliance/dpa/Kinder- und Jugendhilfe Wildfang GmbH

Die vom deutschen Staat für das Projekt gezahlten Gelder wurden laut Staatsanwaltschaft "hauptsächlich für andere Zwecke" als die angedachten verwendet. Bei Durchsuchungen im Sommer 2019 beschlagnahmten Ermittler in der Wohnung des Projektleiters 137.000 Euro, deren Herkunft er nicht erklären konnte. Weitere knapp 9000 Euro wurden im Haus eines rumänischen Mitarbeiters gefunden.

Zum Zeitpunkt der Durchsuchungen befanden sich laut dem rumänischen Jugendamt 20 Kinder und Jugendliche in der Einrichtung. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts in Berlin sagte damals, der Bundesregierung seien in den vergangenen 20 Jahren keine Probleme mit dem "Projekt Maramures" bekannt geworden.

wa/ml (afp, dpa)