Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
Wirtschaft hautnah erleben! Das Magazin steht für packende Wirtschaftsreportagen aus der Mitte Europas.
Das Magazin zeigt, was in Europa passiert: politisch, gesellschaftlich, kulturell. Es zeigt das Zusammenwachsen Europas und was die Europäer bewegt.
Erhellend und aktuell diskutiert Michel Friedman mit renommierten Gästen über die vielschichtige Bedeutung großer Begriffe.
Das Magazin zeigt, wie Menschen mit den Chancen und Risiken der Globalisierung leben. Global 3000 gibt der Globalisierung ein Gesicht.
Das Web-Magazin berichtet über aktuelle Entwicklungen der Netzkultur und zeigt bemerkenswerte Webangebote von Usern und Profis.
Deutsch lernen mit Realitätsbezug: aktuelle Berichte der Deutschen Welle – leicht verständlich und mit Vokabelglossar.
Ein Format für die Frühstückspause: Lernt jede Woche ein neues kurioses Wort und seine Bedeutung in einer Minute kennen.
Die Sprachbar führt euch in die Geheimnisse der deutschen Sprache ein. Freut euch auf Erklärungen zu Sprichwörtern und Redewendungen.
Die erste Websoap für Deutschlerner: Begleitet die brasilianische Studentin Jojo 33 Folgen lang auf ihrer Suche nach dem Glück in ihrer neuen Heimatstadt Köln.
Die erste Websoap für Deutschlerner: Erfahrt, wie es mit Jojo und ihren Freunden weitergeht. In 33 neuen Folgen dreht sich wieder alles um Liebe, Freundschaft und Verrat.
Trainiert euer Hörsehverstehen mit dem Video-Thema: Regelmäßig findet ihr hier authentisches Videomaterial aus dem Angebot von DW-TV.
Deutsch lernen mit Musik: Geht auf eine Reise durch Deutschland mit der Band EINSHOCH6 und verbessert euer Deutsch.
Deutsch – warum nicht? erzählt in vier Serien die Geschichte des Journalistikstudenten Andreas und seiner unsichtbaren Begleiterin Ex. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Wirtschaftsdeutsch für Fortgeschrittene: Der Sprachkurs "Marktplatz" führt in den beruflichen Alltag und andere Wirtschaftsthemen ein.
So war "Es war einmal" noch nie! Mitarbeiter der Deutschen Welle haben ihre Lieblingsmärchen für Sie ausgesucht.
Interviews, O-Töne und Reportagen, die den Wiedervereinigungsprozess damals hautnah begleiteten.
Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948,in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern.
Nach dem Motto "nichts über uns ohne uns", sprechen behinderte Menschen über politische, soziale und persönliche Themen.
Verbessert euer Deutsch mit den aktuellen Tagesnachrichten der Deutschen Welle – langsam und deutlich gesprochen.
Das Lifestyle-Magazin der DW zeigt Europa in seiner ganzen Vielfalt und Faszination: Länder und Lebensart, Gesellschaft und Glamour.
Die "DW Reporter" erleben und erzählen spannende Geschichten aus allen Lebensbereichen und sind dabei immer nahe dran.
Ob Zugspitze, Nordseeküste oder Berlin – das Reisemagazin Check-in präsentiert in jeder Ausgabe ein sehenswertes Stück Deutschland.
Das Wissenschaftsmagazin spricht alle an, die sich für Forschung und Wissenschaft in Deutschland und Europa interessieren. Das Magazin für Menschen, die weiterdenken.
Starke Meinungen, klare Argumente, internationale Positionen! Drei Journalisten und unsere Moderatoren bringen ein aktuelles, internationales, Thema auf den Punkt.
Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu bunten Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
Ob in Estland, Japan oder Brasilien – Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen, gibt es überall auf der Welt. Hier stellen sie sich vor.
Deutsch lehren – ein spannender Job. Lehrer und Lehrerinnen aus der ganzen Welt erzählen von ihren Erfahrungen und geben den einen oder anderen Tipp.
Die erste Websoap für Deutschlerner: Auf ihrer Suche nach dem Glück gerät Jojo dieses Mal in große Gefahr und stößt emotional und körperlich an ihre Grenzen.
Sechs junge Deutschlernerinnen und Deutschlerner stellen sich spannenden Herausforderungen: Welches Team sammelt auf seiner Reise quer durch Deutschland die meisten Tickets nach Berlin?
Paula und Philipp recherchieren mysteriöse Fälle. Folgt den Redakteuren von Radio D quer durch Deutschland und lernt dabei die deutsche Sprache!
Lernt für den Alltag nützliche Vokabeln und verbessert eure Aussprache. [englische Version]
Mission Berlin ist ein Lernkrimi für Anfänger. Lernt mit spannenden Abenteuern Deutsch!
Karrieren auf Bühne und Leinwand - Schauspieler und Regisseure im Gespräch: jede Woche ein kurzes Porträt und ein Interview.
In der Reihe "Nobelpreisträger im Gespräch" kommen Träger dieser Auszeichnung zu Wort.
In der Podcast-Reihe "Schriftsteller im Gespräch" kommen zahlreiche Literaten deutscher Zunge zu Wort.
Die Podcast-Reihe Sportgeschichte(n) präsentiert Sport-Prominenz in Interviews sowie Spannendes aus der Sportwelt vergangener Jahre.