Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Duale System in Deutschland verspricht Recycling, aber: Ein Bonbonpapier, das in Deutschland in einer Recyclingtonne landet, könnte in einem malaysischen Fluss enden. Schuld daran ist ein bizarres Handelsnetz, in dem auch Kriminelle mitmischen.
In Kenia wurde in dieser Woche ein Überraschungserfolg erzielt: Die Einigung auf die Prinzipien eines globalen Abkommens zur Bekämpfung von Plastikmüll macht Hoffnung, meint Christina Dixon von der Umweltagentur EIA.
Masken, Handschuhe, Testkits - Zehntausende Tonnen an täglichem Müll entstehen durch die Corona-Pandemie. Afrika kam schon davor nicht mit der Müllentsorgung hinterher. Welche Gefahren birgt das für den Kontinent?
Am Rande von Batumi liegt die Gonio-Mülldeponie. Um die Umwelt vor Giften zu schützen, soll die Halde geschlossen werden. Für die vielen Müllsammler bedeutet das eine ungewisse Zukunft.
Trotz Corona-Pandemie boomt der Tourismus in der Dominikanischen Republik wieder. Mit den Urlaubern kehrt ein altes Problem zurück: der Müll. Kann ein neues Abfallmanagement den Müll-Kollaps verhindern?