Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Betreuerinnen sind mit Ausbruch der Corona-Pandemie ausgereist, bevor die Grenzen geschlossen wurden. Ihnen fehlt nun ein Einkommen. Einige Frauen sind in Italien geblieben. Sie können zwar arbeiten, blicken aber in eine ungewisse Zukunft.
Europa könnte ein neuer Corona-Herbst bevorstehen. Die EU-Gesundheitsbehörden machen angesichts steigender Zahlen bereits darauf aufmerksam, dass beim Impfen schon jetzt gehandelt werden muss.
Deutlich später als andere Länder schafft auch Italien fast alle Corona-Restriktionen ab: Ab sofort braucht man den grünen Pass nur noch in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Auch Griechenland gibt weitere Maßnahmen auf.
Davos im Krisenmodus: Nach über zwei Jahren Pandemie-Pause trifft sich beim Weltwirtschaftsforum in der Schweiz erneut die globale Entscheidungselite. Krieg, Klimakrise und Angst vor Hungersnöten bestimmen die Agenda.
Das Friedensforschungsinstitut SIPRI sieht die Welt von komplexen und unvorhersehbaren Sicherheitsrisiken bedroht. Doch nach seinem jüngsten Bericht bereitet sich die Politik auf die "neue Ära" nicht ausreichend vor.