Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für Exilantinnen wie Tatyana Kurbat oder Masih Alinejad ist das Internet die wichtigste Verbindung in die Heimat. Über Social-Media-Kanäle und Web-Plattformen geben sie der Opposition in Belarus und im Iran eine Stimme.
Der Messengerdienst ist zum Sammelbecken für Extremisten geworden. Die deutsche Regierung will dagegen vorgehen. Aber löst eine harte Gangart das Problem?
Manipulierte Fotos, Falschaussagen, staatliche Propaganda und sogar Deepfake-Videos: Nicht alles, was wir zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine sehen, ist echt. Wir zeigen die Fakes - und wie man sie durchschaut.
Bundeskanzler Olaf Scholz telefoniert mit Präsident Putin. Russische Soldaten nehmen ein Atomkraftwerk ein. Facebook in Russland blockiert. Nachrichten im DW-Überblick.