1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Olympia-Chef Mori steht vor dem Rücktritt

11. Februar 2021

Weiterer Schlag für Japans Olympia-Macher: Nur wenige Monate vor den geplanten Sommerspielen in Tokio steht Japans oberster Olympia-Funktionär vor dem Rücktritt. Er hatte sich abfällig über Frauen geäußert.

https://p.dw.com/p/3pAgA
Japan Tokio | Proteste gegen Yoshiro Mori | Olympische Spiele
Gewerkschafterinnen demonstrieren gegen Olympia-OK-Chef Yoshiro MoriBild: Kyodo/picture-alliance

Selbst das IOC winkte mit dem Zaunpfahl. "Die jüngsten Äußerungen von Tokio-2020-Präsident Mori waren absolut unangemessen und standen im Widerspruch zu den Verpflichtungen des IOC und den Reformen seiner Olympischen Agenda 2020", erklärte das Internationale Olympische Komitee und verwies auf die eigenen Bemühungen um Geschlechter-Gerechtigkeit: Mit einer Frauenquote von 49 Prozent unter den Olympia-Startenden würden die wegen der Corona-Pandemie auf den kommenden Sommer verschobenen Spiele in Tokio die "ersten geschlechtergerechten Olympischen Spiele" sein.

Viel deutlicher konnte das IOC kaum klarmachen, dass Yoshiro Mori als Chef des Organisationskomitees (OK) nach seinen frauenfeindlichen Äußerungen vor einer Woche nicht mehr zu halten ist. Für diesen Freitag hat das OK eine Krisensitzung einberufen. Japanische Medien berichten übereinstimmend, Mori werde dann seinen Rücktritt bekanntgeben. Der Nachfolger stehe bereits fest: der 84 Jahre alte Saburo Kawabuchi, einst Chef der japanischen Fußball-Liga.

Rund 400 Volunteers sagen aus Protest ab

Mori hatte sich in einer Videokonferenz des Japanischen Olympischen Komitees gegen dessen Plan ausgesprochen, den Anteil der Frauen im Vorstand von 20 auf 40 Prozent zu verdoppeln. Frauen tendierten dazu, zu viel zu reden, sagte Mori. Obwohl sich der 83 Jahre alte frühere japanische Ministerpräsident später für seine, wie er es nannte, "unangemessenen Worte" entschuldigte, löste er einen Sturm der Entrüstung aus, der auch eine Woche später noch nicht abgeebbt ist. Das OK zählte mehr als 1000 Anrufe und E-Mails erboster Japanerinnen und Japaner.

Mit Verweis auf Mori sagten 400 "Volunteers" ab, die sich zuvor als freiwillige Helfer für das Mega-Event gemeldet hatten. Auch aus dem Kreis der olympischen Fackelträger gab es eine erste Absage: Shinji Tsubokura aus Fukushima nannte Moris Äußerungen "unakzeptabel". Nach eigenen Worten hatte er zuvor einen Brief erhalten, in dem sich das OK für Moris Worte entschuldigte.

Tokios Gouverneurin will Mori nicht treffen

Weibliche Abgeordnete der größten Oppositionspartei KDP erschienen zu einer Parlamentssitzung am Dienstag in weißen Blazern, mit einer weißen Rose am Revers, um gegen Mori zu protestieren. Im frühen 20. Jahrhundert gehörte weiße Kleidung zu den Erkennungsmerkmalen der sogenannten "Suffragetten", die für das Wahlrecht von Frauen kämpften.

Japan Tokio | Proteste gegen Yoshiro Mori | Olympische Spiele
KDP-Abgeordnete: Protest gegen Mori in WeißBild: Kyodo/picture-alliance

Die Gouverneurin von Tokio, Yuriko Koike, sagte ein Olympia-Gespräch in der kommende Woche ab, an dem auch Mori und IOC-Präsident Thomas Bach teilnehmen sollen.  Aktuell würde ein solches Treffen "nichts wirklich Positives liefern", sagte die 68 Jahre alte Politikerin. Moris Worte hätten bei allen "ein unangenehmes Gefühl" ausgelöst, "zu einer Zeit, in der wir versuchen, die Pandemie zu überwinden und uns auf die Spiele vorzubereiten. Ich bin als Chefin der Gastgeber-Stadt sehr enttäuscht." Auch zahlreiche Sponsoren gingen auf Distanz zum OK-Chef.

Der Wirbel um Mori kommt für die Macher der Olympischen und Paralympischen Spiele zur Unzeit. Wegen der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie ist der Rückhalt in der japanischen Bevölkerung ohnehin drastisch gesunden. In einer Umfrage im Januar plädierten rund 80 Prozent der Befragten dafür, die Spiele in Tokio erneut zu verschieben oder ganz abzusagen.

DW Kommentarbild Stefan Nestler
Stefan Nestler Redakteur und Reporter