Nordkorea zwischen Führerkult und Autoscooter - Im Märchenland des jungen Kim | DokFilm | DW | 06.03.2015

Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages
Anzeige

DokFilm

Nordkorea zwischen Führerkult und Autoscooter - Im Märchenland des jungen Kim

Nordkoreas Staatsoberhaupt Kim Jong Un schirmt sein Land fast vollständig vom Rest der Welt ab. Ein Filmteam hatte Glück und durfte zehn Tage lang in einem Staat drehen, in dem es praktisch keine Meinungsfreiheit gibt.

23.02.2015 DW Feature Nordkorea

Wie eingekapselt leben die Nordkoreaner ohne Kontakt zur Außenwelt und Zugang zum Internet.

„Erst wenn der Geliebte General mit meiner Arbeit zufrieden ist, werde ich mich um Heirat und mein privates Glück kümmern", so Ri Hui Ran. Die nordkoreanische Arbeiterin in einem Staatsbetrieb steht zwischen riesigen hellblauen und rosafarbenen Stoffballen, aus denen sie Unterhosen fertigt. Wie alle Interviewpartner in der Dokumentation wurde sie vom nordkoreanischen Kultusministerium ausgewählt, um mit eingeladenen Journalisten zu sprechen. Die Filmemacherin Carmen Butta war eine von ihnen und konnte zehn Tage lang in dem Staat drehen, der seine Bevölkerung unterdrückt und seine Grenzen nur selten für Blicke von außen öffnet.

23.02.2015 DW Feature Nordkorea

Maximal fünf Zentimeter lang dürfen die Haare der nordkoreanischen Genossen sein, bei Älteren maximal sieben, um nicht als konterrevolutionär und westlich dekadent zu gelten.

Das nordkoreanische Regime präsentierte den Journalisten ein anderes und doch entlarvendes Bild von sich: eine Delfin-Show zum Vergnügen der Hauptstädter, Picknick im Park, Touristen im schönen Kumgangsan-Gebirge, den Hauptstadt-Friseursalon, Kinder, die in irritierender Perfektion vortanzen und singen. Und doch scheint die Diktatur durch jedes einzelne der zahlreichen Interviews durch. Die ausgewählten Gesprächspartner beteuern, es fehle ihnen weder an Religions- noch an Meinungsfreiheit. Sie halten Nordkorea für das glücklichste Land der Welt.

02.03.2015 DW Feature Nordkorea

Glücksspiel ist möglich - jedoch nur für Mitglieder der Nomenklatura und Geschäftsleute, die durch Handel oder auch Schmuggel mit China über Devisen verfügen.

Der Film bietet Bilder, wie man sie aus Nordkorea noch nie gesehen hat. Er zeigt, dass Kim Jong Un mit aller Macht versucht, die Mittelschicht des Landes bei Laune zu halten und wirft dadurch die Frage nach der Zukunft dieses Regimes auf. Wie lange wird es noch dauern, bis Informationen über andere Orte auf der Welt und Geschichten von Flüchtlingen die Nordkoreaner auf die Idee bringen könnten, dass ihnen im "besten Land der Welt" vielleicht doch etwas fehlt?


Sendezeiten:

DW (Europe)


DO 05.03.2015 – 20:15 UTC
FR 06.03.2015 – 08:15 UTC

London UTC +0 | Berlin UTC +1 | Moskau UTC +3

DW (Amerika)

DO 05.03.2015 – 17:15 UTC
FR 06.03.2015 – 10:15 UTC
FR 06.03.2015 – 20:15 UTC
SA 07.03.2015 – 04:15 UTC

Vancouver UTC -8 | New York UTC -5 | Sao Paulo UTC -2

DW (Asien)

DO 05.03.2015 – 17:15 UTC
FR 06.03.2015 – 00:15 UTC
FR 06.03.2015 – 13:30 UTC
FR 06.03.2015 – 20:15 UTC
SA 07.03.2015 – 10:15 UTC

Neu-Delhi UTC +5,5 | Bangkok UTC +7 | Hongkong UTC +8