Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Neutrinos durchqueren mühelos Planeten, Sterne oder Galaxien, weshalb sie als Geisterteilchen bezeichnet werden. Die Neutrino-Waage KATRIN - kurz für Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment - soll nun die Masse dieser Elementarteilchen ermitteln.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/3TWGE
Neutrinos sind so klein und unscheinbar, dass Physiker lange irrtümlicherweise glaubten, sie hätten gar keine Masse. In Karlsruhe starten heute Messungen, um zu bestimmen, wie schwer die Geisterteilchen wirklich sind.
Am Freitag fällt am CERN der Startschuss für die nächste große Modernisierung des Beschleunigerrings. Das Ziel: Noch mehr Teilchenkollisionen erzeugen und Daten gewinnen - über Higgs- und andere Elementarteilchen.