1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Nancy Pelosi, die "Mutter der Gesundheitsreform", feiert 70.Geburtstag

26. März 2010

Es war der letzte verzweifelte Versuch der Republikaner, die Gesundheitsreform doch noch zum Scheitern zu bringen, doch auch dieses taktische Manöver schlug fehl.

https://p.dw.com/p/MeBU
Bild: AP

Weil die Opposition zwei Passagen im Gesetz entdeckt hatte, die gegen die gültigen Haushaltsregeln verstießen, musste der Senat und das Repräsentantenhaus noch einmal der umstrittenen Reform zustimmen. Mit 56:43 und 220:207 Stimmen passierte das Gesetzespaket jedoch erneut die beiden Kammern. Kein Grund zum Feiern also für die Republikaner - ganz im Gegensatz zu der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi, die unermüdlich und am Ende erfolgreich für die Gesundheitsreform gekämpft hatte - und sich damit wohl selbst das schönste Geschenk zu ihrem 70.Geburtstag an diesem Freitag machen konnte.

30. Internationale Baumwolltagung in Bremen

Schlechte Ernten, sinkende Lagerbestände und der Baumwollpreis auf einem neuen Rekordniveau - zu diesem Ergebnis kamen die Händler und Experten auf der 30. Internationalen Baumwolltagung in Bremen. Doch kommen die gestiegenen Verkaufspreise auch den Menschen zugute, die Baumwolle anbauen? Einschätzungen der Expertin Kirsten Brodde, Autorin des Buches "Saubere Sachen - Wie man grüne Mode findet und sich vor Öko-Etikettenschwindel schützt".

Von Feuerland nach Tijuana: Unterdrückung der Indigenen in Paraguay

Lateinamerika feiert in diesem Jahr den 200. Jahrestag der Unabhängigkeit von Spanien. Wo steht der Kontinent heute? Deutsche Welle-Reporter haben die Region bereist - "Von Feuerland nach Tijuana". Im fünften Teil unserer Serie geht es erneut nach Paraguay. Knapp 90 Prozent der Paraguayer sind Mestizen, die vor allem von spanischen Einwanderern und Guaraní-Indianerinnen abstammen. Dagegen leben nur noch etwa 50.000 Indianer in Paraguay - sehr zurückgezogen und ausgeschlossen vom wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt des Landes. Der Verlust der Lebensgrundlagen geht außerdem einher mit dem Verlust der Traditionen und Kultur.

Redaktion: Oliver Pieper